28. Januar 1928 +2°.
— Von Mozio (Br.): endlich die Abrechnung: setzt die Zinsen auf 8½% herunter. — Von Frau van Hoboken (Br.): dankt für meine Gratulation, sie sieht selbst ihren Irrtum ein. — In dem Blatt der Ravag erscheint der Aufsatz von Haas; 1 er erwähnt meiner nicht. — An Dr. Baumgarten (K.): mache ihn auf den Vortrag am 4. II. aufmerksam. 2 — Vor der Jause Wege. — ¼6h nach Gersthof zu Teschner; wir sind beide von den Darbietungen ganz entzückt, namentlich hat mich das gute Ohr der Tänzerin in Erstaunen gesetzt, die tantzte besser als die Wiesenthal, Webers „Aufforderung zum Tanz“ war das Thema; das „Weihnachtsspiel“ war durchweg schön, die Bilder u. Farben einprägsam. Mir gefiel ausnehmend die Figur des heiligen Josef, meinem Lie-Liechen die Verkündigung u. der Engel; sie sah sogar Steine an den Fingern der heiligen drei Könige. —© Transcription Marko Deisinger. |
January 28, 1928, +2°.
— From Mozio (letter): finally the account: he is lowering the interest to 8½%. — From Mrs. van Hoboken (letter): thanks me for my congratulations; she herself recognizes her error. — The article by Haas appears in the Ravag newsletter ; 1 he does not mention my name. — To Dr. Baumgarten (postcard): I inform him of the lecture on February 4. 2 — Before teatime, errands. — 5:15 to Gersthof, to Teschner ['s puppet theater]; we are both enchanted by the presentation, in particular I was astounded by the ballerina's good ear; she danced better than Wiesenthal. Weber's Invitation to the Dance was the subject, the "Christmas Play" was thoroughly beautiful, the pictures and colors impressive. I especially liked the figure of St. Joseph, my Lie-Liechen the Annunciation and the Angel; she even saw jewels on the fingers of the Three Kings. —© Translation William Drabkin. |
28. Januar 1928 +2°.
— Von Mozio (Br.): endlich die Abrechnung: setzt die Zinsen auf 8½% herunter. — Von Frau van Hoboken (Br.): dankt für meine Gratulation, sie sieht selbst ihren Irrtum ein. — In dem Blatt der Ravag erscheint der Aufsatz von Haas; 1 er erwähnt meiner nicht. — An Dr. Baumgarten (K.): mache ihn auf den Vortrag am 4. II. aufmerksam. 2 — Vor der Jause Wege. — ¼6h nach Gersthof zu Teschner; wir sind beide von den Darbietungen ganz entzückt, namentlich hat mich das gute Ohr der Tänzerin in Erstaunen gesetzt, die tantzte besser als die Wiesenthal, Webers „Aufforderung zum Tanz“ war das Thema; das „Weihnachtsspiel“ war durchweg schön, die Bilder u. Farben einprägsam. Mir gefiel ausnehmend die Figur des heiligen Josef, meinem Lie-Liechen die Verkündigung u. der Engel; sie sah sogar Steine an den Fingern der heiligen drei Könige. —© Transcription Marko Deisinger. |
January 28, 1928, +2°.
— From Mozio (letter): finally the account: he is lowering the interest to 8½%. — From Mrs. van Hoboken (letter): thanks me for my congratulations; she herself recognizes her error. — The article by Haas appears in the Ravag newsletter ; 1 he does not mention my name. — To Dr. Baumgarten (postcard): I inform him of the lecture on February 4. 2 — Before teatime, errands. — 5:15 to Gersthof, to Teschner ['s puppet theater]; we are both enchanted by the presentation, in particular I was astounded by the ballerina's good ear; she danced better than Wiesenthal. Weber's Invitation to the Dance was the subject, the "Christmas Play" was thoroughly beautiful, the pictures and colors impressive. I especially liked the figure of St. Joseph, my Lie-Liechen the Annunciation and the Angel; she even saw jewels on the fingers of the Three Kings. —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Robert Haas, "Das Archiv für Photogramme musikalischer Meisterhandschriften," Radio-Wien, January 27, 1928, a clipping of which is preserved in the Schenker Scrapbook at OC 2/p. 74. 2 Otto Erich Deutsch's lecture "Das Photogrammarchiv musikalischer Meisterhandschriften in der Musiksammlung der Wiener Nationalbibliothek," which was broadcast on Austrian Radio (RAVAG) on February 4, 1928. |