Downloads temporarily removed for testing purposes

29. November 1924 +1°, bedeckt.

— Mit Lie-Liechen Untertassen für die Blumentöpfe geholt. — 1½h die Korrekturen zuendegebracht. — An Saphir (K.): bitte um Erlagscheine – wo bleibt der Klavierstimmer? — Um 4h: Nibelungen-Film, 1. Teil: 1 vorzügliche Fantasie, vielleicht sogar ausschweifend! Ich bleibe bei der Verurteilung des Kino, da es nur Verkürzungen bedenklichster Art ausführt, sogar Ideen-Verbindungen vors Auge führt, mit einer Schnelligkeit, die fast der des Gedanken gleichkommt. Nicht nur was der Mund ausspricht wird im nächsten Bild zum Bilde, sondern auch jede Erinnerung, jeder Gedankensprung wird sofort verbildlicht. Damit rührt das Kino an die letzte Kraft des menschlichen Gehirns u. zerstört ihre Tätigkeit, ohne dafür etwas anderes zu geben als ein Bild, das aber unfruchtbar bleiben muß, wenn die Gehirntätigkeit lahmgelegt wird. Es ist also eine durchweg schädliche Kunst oder besser eine schädliche Industrie! — Lie-Liechen verpackt die Stiche, den Text behalten wir zurück, bis die Stiche umbruchreif sind. — Im Rundfunk Bruckners Dm-Messe: unerträglich wegen des dichten Satzes.

© Transcription Marko Deisinger.

November 29, 1924 +1°, overcast.

— Picked up saucers for the flower pots with Lie-Liechen. — Proofs finished at 1:30. — To Saphir (postcard): ask for postal payment forms – where is the piano tuner? — At 4:00: Nibelungen film, part I: 1 excellent fantasy, perhaps even unbridled! I stick by my condemnation of film for merely abbreviating in the most suspicious manner, even displaying connections between ideas, with a speed that approaches that of thinking. Not only that what is spoken by the mouth is pictured in the next picture, but also every memory, every mental leap is immediately captured by picture. As such, film touches on the ultimate power of the human brain and destroys its activity without giving anything other than a picture which, alas, must remain infertile when the brain's activity is crippled. Thus, it is a truly harmful art or, better, a harmful industry! — Lie-Liechen packs up the engravings, we hold back the text until the engravings are ready for the page make-up. — On the radio, Bruckner's D-minor Mass: unbearable because of the dense composition.

© Translation Scott Witmer.

29. November 1924 +1°, bedeckt.

— Mit Lie-Liechen Untertassen für die Blumentöpfe geholt. — 1½h die Korrekturen zuendegebracht. — An Saphir (K.): bitte um Erlagscheine – wo bleibt der Klavierstimmer? — Um 4h: Nibelungen-Film, 1. Teil: 1 vorzügliche Fantasie, vielleicht sogar ausschweifend! Ich bleibe bei der Verurteilung des Kino, da es nur Verkürzungen bedenklichster Art ausführt, sogar Ideen-Verbindungen vors Auge führt, mit einer Schnelligkeit, die fast der des Gedanken gleichkommt. Nicht nur was der Mund ausspricht wird im nächsten Bild zum Bilde, sondern auch jede Erinnerung, jeder Gedankensprung wird sofort verbildlicht. Damit rührt das Kino an die letzte Kraft des menschlichen Gehirns u. zerstört ihre Tätigkeit, ohne dafür etwas anderes zu geben als ein Bild, das aber unfruchtbar bleiben muß, wenn die Gehirntätigkeit lahmgelegt wird. Es ist also eine durchweg schädliche Kunst oder besser eine schädliche Industrie! — Lie-Liechen verpackt die Stiche, den Text behalten wir zurück, bis die Stiche umbruchreif sind. — Im Rundfunk Bruckners Dm-Messe: unerträglich wegen des dichten Satzes.

© Transcription Marko Deisinger.

November 29, 1924 +1°, overcast.

— Picked up saucers for the flower pots with Lie-Liechen. — Proofs finished at 1:30. — To Saphir (postcard): ask for postal payment forms – where is the piano tuner? — At 4:00: Nibelungen film, part I: 1 excellent fantasy, perhaps even unbridled! I stick by my condemnation of film for merely abbreviating in the most suspicious manner, even displaying connections between ideas, with a speed that approaches that of thinking. Not only that what is spoken by the mouth is pictured in the next picture, but also every memory, every mental leap is immediately captured by picture. As such, film touches on the ultimate power of the human brain and destroys its activity without giving anything other than a picture which, alas, must remain infertile when the brain's activity is crippled. Thus, it is a truly harmful art or, better, a harmful industry! — Lie-Liechen packs up the engravings, we hold back the text until the engravings are ready for the page make-up. — On the radio, Bruckner's D-minor Mass: unbearable because of the dense composition.

© Translation Scott Witmer.

Footnotes

1 Die Nibelungen: a series of two silent fantasy films created by Austrian director Fritz Lang in 1924: Die Nibelungen: Siegfried and Die Nibelungen: Kriemhild's Revenge.