14. I. 15
Früh mit Lie-Liechen zu Mama, wo wir auch Sophie treffen. Mama fühlt sich wesentlich wohler, was ein Beweis dafür ist, daß auch in solch hohem Alter vor allem die Nerven die wahre Kraft des Organismus sind. Die Freude über den glücklichen Ausgang hat der Mutter alle [illeg]Gebresten, wenigsten[s] für den Augenblick, hinweggespült! *An Fl. 100 Kr. ent geliehen, offenbar – wie Lie-Liechen meint – zu Lotteriezwecken, was mit einem Spieler-Aberglauben zusammenhängen mag. *Abends erfahre ich von Herrn Zuckerkandl, daß er schon im vorigen Jahre bei Prof. Mandyczewski Unterricht im Kontrapunkt genommen (– nicht genossen! –) hat; er entlief schon nach kurzer Zeit dem Lehrer, von welcher Tatsache auch Robert seinerzeit mir gegenüber nicht mit einem Wort Erwä nhnung geschah machte. Es ist nun wieder einmal ans Tageslicht gekommen, daß die Wiener mich, um mich selbst zu citieren, am liebsten wie ein uneheliches Kind verheimlichen möchten, was ihnen aber, wie der Fall neuerdings zeigt, nicht gelingen kann. *Liebenswürdigkeit – sie ist die einzige Art um Laster zu verbergen, Versprechungen zu machen, die man nicht einhält, Betrügereien auszuführen, deren man sich schämt u. dennoch dabei ein Konto für Eitelkeit zu reklamieren[,] gleichsam der H hohle Kirchgang unfrommer Lippen! *Abends bei Fl.; zur Discussion steht die Verschmitztheit eines Millionärs, der um „fallweise“ Stunden bittet u. um sein Ziel zu erreichen den Köder von Kammermusik-Abenden aushängt! *
© Transcription Marko Deisinger. |
January 14, 1915.
With Lie-Liechen, early to Mama's, where we also meet Sophie. Mama is feeling much better, a proof that the nerves are above all the true power of one's organism, even at such an advanced age. The joy over the happy outcome flushed every infirmity out of mother, at least for the time being! *Floriz loaned 100 Kronen, evidently – as Lie-Liechen says – to buy lottery tickets, something that might be connected to a gambler's superstition. *In the evening I learn from Mr. Zuckerkandl that he had already taken (– without enjoyment! –) instruction in counterpoint from Prof. Mandyczewski last year; he fled his teacher after a short time, about which even Robert said not a word to me at the time. Once again it has come out in the open that the Viennese like to behave like an illegitimate child (to quote myself) – something that can never succeed, as the present case reveals. *Kindness – the only way of concealing the burdens of making promises that one cannot keep and carrying out deceptions of which one is ashamed, and nonetheless reclaim an account for vanity; like the perfunctory church attendance of the hypocritically pious! *In the evening, at Floriz's; the discussion centers on the roguishness of a millionaire who asks for "occasional" lessons and who lays out the bait of chamber music soirees in order to achieve his goal! *
© Translation William Drabkin. |
14. I. 15
Früh mit Lie-Liechen zu Mama, wo wir auch Sophie treffen. Mama fühlt sich wesentlich wohler, was ein Beweis dafür ist, daß auch in solch hohem Alter vor allem die Nerven die wahre Kraft des Organismus sind. Die Freude über den glücklichen Ausgang hat der Mutter alle [illeg]Gebresten, wenigsten[s] für den Augenblick, hinweggespült! *An Fl. 100 Kr. ent geliehen, offenbar – wie Lie-Liechen meint – zu Lotteriezwecken, was mit einem Spieler-Aberglauben zusammenhängen mag. *Abends erfahre ich von Herrn Zuckerkandl, daß er schon im vorigen Jahre bei Prof. Mandyczewski Unterricht im Kontrapunkt genommen (– nicht genossen! –) hat; er entlief schon nach kurzer Zeit dem Lehrer, von welcher Tatsache auch Robert seinerzeit mir gegenüber nicht mit einem Wort Erwä nhnung geschah machte. Es ist nun wieder einmal ans Tageslicht gekommen, daß die Wiener mich, um mich selbst zu citieren, am liebsten wie ein uneheliches Kind verheimlichen möchten, was ihnen aber, wie der Fall neuerdings zeigt, nicht gelingen kann. *Liebenswürdigkeit – sie ist die einzige Art um Laster zu verbergen, Versprechungen zu machen, die man nicht einhält, Betrügereien auszuführen, deren man sich schämt u. dennoch dabei ein Konto für Eitelkeit zu reklamieren[,] gleichsam der H hohle Kirchgang unfrommer Lippen! *Abends bei Fl.; zur Discussion steht die Verschmitztheit eines Millionärs, der um „fallweise“ Stunden bittet u. um sein Ziel zu erreichen den Köder von Kammermusik-Abenden aushängt! *
© Transcription Marko Deisinger. |
January 14, 1915.
With Lie-Liechen, early to Mama's, where we also meet Sophie. Mama is feeling much better, a proof that the nerves are above all the true power of one's organism, even at such an advanced age. The joy over the happy outcome flushed every infirmity out of mother, at least for the time being! *Floriz loaned 100 Kronen, evidently – as Lie-Liechen says – to buy lottery tickets, something that might be connected to a gambler's superstition. *In the evening I learn from Mr. Zuckerkandl that he had already taken (– without enjoyment! –) instruction in counterpoint from Prof. Mandyczewski last year; he fled his teacher after a short time, about which even Robert said not a word to me at the time. Once again it has come out in the open that the Viennese like to behave like an illegitimate child (to quote myself) – something that can never succeed, as the present case reveals. *Kindness – the only way of concealing the burdens of making promises that one cannot keep and carrying out deceptions of which one is ashamed, and nonetheless reclaim an account for vanity; like the perfunctory church attendance of the hypocritically pious! *In the evening, at Floriz's; the discussion centers on the roguishness of a millionaire who asks for "occasional" lessons and who lays out the bait of chamber music soirees in order to achieve his goal! *
© Translation William Drabkin. |