8. IX. 14
Extraausgaben melden gegen Abend den Fall von Maubeuge u. das Sinken eines englischen Kreutzers [sic]. 1 Die Beute in Maubeuge war [illeg]geradezu ungeheuer groß. 2 *Des Reichskanzlers Erklärung an die amerikanische Presse ist so ein 42cm-Geschoß der Wahrheit! 3 Nicht minder imponierend ist die Erklärung des Herrn v. Stein 4 über die Pflicht, solid, kurz u. konzentriert die Ereignisse zu beschreiben. [in HS's hand:] Bezeichnenderweise haben gerade die österr. Blätter dieses Manifest nicht reproduziert. *„Berliner Tgbl.“ bringt von Max Halbe einen überaus schönen u. würdigen Prolog zu seinem Drama; 5 vielleicht das gelungenste poetische Stück, das wir der Kriegsmuse zu danken haben, wenn wir von der Schlußstrophe absehen, die zum Schauspiel hinüberführen sollte. *Proben des wienerischen Patriotismus: Die Delikatessenhändlerin hat ihren Freund, correkter Mann im Felde, findet es aber nicht einmal der Mühe wert, dem Freund des letzteren, der im Geschäfte weilte, Mitteilung von einem solchen Ereignis zu machen, wie es der Fall von Maubeuge ist. Wir sind die Ersten, die ihm davon erzählen! – Im selben Geschäft drückt der Kommis seine Freude über meinen „Patriotismus“ aus, den, wie er sagt sich ausdrückt, „nicht der Zehnte“ aufbringt. Nur muß man sich dazu die stumpfe Gelassenheit denken, die er, eben Einer von den Neun, bei diesen Worten an den Tag legt! — Lie-Liechen zeigt dem Quartierherrn die Extraausgabe; 6 sie läßt ihn, obgleich er Soldat ist, völlig kalt! *Mein Vetter Isak bestätigt die einfache Zurückziehung der Truppen in Czortkow, so daß nun auch die Räumung von Lemberg als einfache Räumung ohne vorhergegangene {695} Schlacht zu glauben ist. Vetter Max bestätigt die Schwierigkeiten des Geländes, auf dem unsere Armee bei Zolkiew ihre Kämpfe zu bestehen hatte. *
© Transcription Marko Deisinger. |
September 8, 1914.
Extra editions report the fall of Maubeuge towards evening and the sinking of an English cruiser. 1 The spoils in Maubeuge were quite immense. 2 *The Reich Chancellor's declaration to the American press is such a 42cm-caliber bullet of truth! 3 No less impressive is the declaration by Mr. von Stein 4 on the duty to describe the events solidly, briefly and succinctly. [in HS's hand:] Tellingly, it is precisely the Austrian newspapers that have not reproduced this manifesto. *The Berliner Tageblatt prints a thoroughly beautiful, dignified prologue by Max Halbe to his drama; 5 perhaps the most successful poetic piece for which we can thank the war muse – apart from the concluding stanza, which is intended to lead into the play. *Tests of Viennese patriotism. The proprietress of the delicatessen has her friend, or rather man in the field, but finds it not even worth the effort to ask the man's friend, who was spending some time in the shop, to report on an event such as the fall of Maubeuge. We are the first to tell him about it! – In the same store a clerk expresses his joy about my "patriotism" which, as he puts it, "not one person in ten" can muster. One can only imagine the dull equanimity which he, being one of the nine, displays with these words! — Lie-Liechen shows her landlord the extra edition; 6 although he is a soldier, it leaves him thoroughly cold! *My cousin Isak confirms the simple retreat of troops in Czortkow, so that now the evacuation of Lemberg may be believed to be a simple evacuation, without a prior battle. {695} Cousin Max confirms the difficulty of the terrain on which our army had to conduct its battles at Zolkiew. *
© Translation William Drabkin. |
8. IX. 14
Extraausgaben melden gegen Abend den Fall von Maubeuge u. das Sinken eines englischen Kreutzers [sic]. 1 Die Beute in Maubeuge war [illeg]geradezu ungeheuer groß. 2 *Des Reichskanzlers Erklärung an die amerikanische Presse ist so ein 42cm-Geschoß der Wahrheit! 3 Nicht minder imponierend ist die Erklärung des Herrn v. Stein 4 über die Pflicht, solid, kurz u. konzentriert die Ereignisse zu beschreiben. [in HS's hand:] Bezeichnenderweise haben gerade die österr. Blätter dieses Manifest nicht reproduziert. *„Berliner Tgbl.“ bringt von Max Halbe einen überaus schönen u. würdigen Prolog zu seinem Drama; 5 vielleicht das gelungenste poetische Stück, das wir der Kriegsmuse zu danken haben, wenn wir von der Schlußstrophe absehen, die zum Schauspiel hinüberführen sollte. *Proben des wienerischen Patriotismus: Die Delikatessenhändlerin hat ihren Freund, correkter Mann im Felde, findet es aber nicht einmal der Mühe wert, dem Freund des letzteren, der im Geschäfte weilte, Mitteilung von einem solchen Ereignis zu machen, wie es der Fall von Maubeuge ist. Wir sind die Ersten, die ihm davon erzählen! – Im selben Geschäft drückt der Kommis seine Freude über meinen „Patriotismus“ aus, den, wie er sagt sich ausdrückt, „nicht der Zehnte“ aufbringt. Nur muß man sich dazu die stumpfe Gelassenheit denken, die er, eben Einer von den Neun, bei diesen Worten an den Tag legt! — Lie-Liechen zeigt dem Quartierherrn die Extraausgabe; 6 sie läßt ihn, obgleich er Soldat ist, völlig kalt! *Mein Vetter Isak bestätigt die einfache Zurückziehung der Truppen in Czortkow, so daß nun auch die Räumung von Lemberg als einfache Räumung ohne vorhergegangene {695} Schlacht zu glauben ist. Vetter Max bestätigt die Schwierigkeiten des Geländes, auf dem unsere Armee bei Zolkiew ihre Kämpfe zu bestehen hatte. *
© Transcription Marko Deisinger. |
September 8, 1914.
Extra editions report the fall of Maubeuge towards evening and the sinking of an English cruiser. 1 The spoils in Maubeuge were quite immense. 2 *The Reich Chancellor's declaration to the American press is such a 42cm-caliber bullet of truth! 3 No less impressive is the declaration by Mr. von Stein 4 on the duty to describe the events solidly, briefly and succinctly. [in HS's hand:] Tellingly, it is precisely the Austrian newspapers that have not reproduced this manifesto. *The Berliner Tageblatt prints a thoroughly beautiful, dignified prologue by Max Halbe to his drama; 5 perhaps the most successful poetic piece for which we can thank the war muse – apart from the concluding stanza, which is intended to lead into the play. *Tests of Viennese patriotism. The proprietress of the delicatessen has her friend, or rather man in the field, but finds it not even worth the effort to ask the man's friend, who was spending some time in the shop, to report on an event such as the fall of Maubeuge. We are the first to tell him about it! – In the same store a clerk expresses his joy about my "patriotism" which, as he puts it, "not one person in ten" can muster. One can only imagine the dull equanimity which he, being one of the nine, displays with these words! — Lie-Liechen shows her landlord the extra edition; 6 although he is a soldier, it leaves him thoroughly cold! *My cousin Isak confirms the simple retreat of troops in Czortkow, so that now the evacuation of Lemberg may be believed to be a simple evacuation, without a prior battle. {695} Cousin Max confirms the difficulty of the terrain on which our army had to conduct its battles at Zolkiew. *
© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 "Ein englischer Kreuzer gesunken," Die Zeit, September 8, 1914, extra edition, p. 1. 2 "Maubeuge gefallen! Zahlreiche Gefangene. Große Kriegsbeute," Die Zeit, September 8, 1914, extra edition, p. 1. "Maubeuge hat kapitulirt," Neues Wiener Tagblatt, No. 248, September 8, 1914, 48th year, extra edition, p. 1. 3 "Der Reichskanzler an die Amerikaner. Gegen den englischen Feldzug der Lüge," Berliner Tageblatt, No. 454, 42nd year, September 7, 1914, evening edition, p. [2]. 4 Presumably the general quartermaster Hermann von Stein (1854–1927), who was responsible for the composition of reports from the German military. 5 The prologue was written for the Munich revival of the play Freiheit: Ein Schauspiel von 1812 (1913), which takes place during the period of the wars of independence. See the Münchener Allgemeine Zeitung 117, August 29, 1914, p. 534. (There is no report about this play in the Berliner Tageblatt; Schenker may have given the name of the wrong newspaper in this entry.) 6 See footnote 2. |