Downloads temporarily removed for testing purposes

30.

Bei Mama erfahre ich, daß Wilhelm mit Frau tags vorher bei ihr zu Besuch gewesen. Wie anders als durch Neid ist zu erklären, daß der Bruder nicht auch mich besucht hat? Ich erfahre zugleich, daß er der Mutter sein Bedauern über die Wohnung ausgedrückt habe, in der sie sich aufhält. Er sprach von einer Pension, von einem Zimmer mit Garten, machte ihr Vorwürfe, weshalb sie ihm nicht die Wohnungsangelegenheit übertragen habe, er hätte das durch seine Agenten besorgt, u. s. f. Von dieser betörenden Melodie berauscht, hat die Mutter mich ihm gegenüber mich mit den Worten denunziert: „Heinrich hat seine Bücher …“, womit sie sagen wollte, daß ich für sie eben nichts tue! Sie fügte allerdings hinzu, daß sie ihm auch gesagt habe, daß ich zweimal wöchentlich komme! – Welche tönende Kindesliebe in – Worten! Und wie schädlich eine Liebe, die keine wahre ist, war sofort an der Wirkung zu sehen: Die Mutter glaubte wirklich an eine Pension, bezw. an ein Zimmer mit Garten – u. auf dieses Trugbild hin verleugnete sie Alles, was sie von mir empfängt u. auch alle Dienstbezeugungen ihrer Hausfrau. Sie sieht sich dort, wohin sie der Falschmünzer der Liebe plaziert [sic], umgeben von besuchenden Freundinnen, u. s. f. u. am Trugbild gemessen findet sie die Gegenwart unerträglich! Erst den vereinten Bemühungen u. Widerlegungen von meiner Seite u. von seiten der Tante u. der Hausfrau gelingt es, das Trugbild mindestens zu reduzieren, die Idee der Pension zu zerstören, u. s. w. Bezeichnend für die Weiblichkeit über- {457} haupt ist aber die Verleugnung alles Empfangenen, die sich in der Anklage wider mich ausdrückt, u. die im Wiederspruch [sic] zur Tatsache steht, daß die Mutter ja doch nur meinetwegen Wien als Aufenthaltsort immer vorgezogen hat!

*

© Transcription Marko Deisinger.

30.

At Mama's, I learn that Wilhelm and his wife visited her the day before. Other than from envy, how else can it be explained that my brother did not also visit me? I learn at the same time that he had expressed his regret about the apartment in which she is staying. He spoke of a guest house, of a room with a garden, and criticized her for not transferring the problem of accommodation to him: he would have dealt with the agent, etc. Seduced by this haunting melody, my mother denounced me with the words: "Heinrich has his books …", by which she meant that I was actually doing nothing for her! She added, at any rate, that she had also told him that I see her twice a week! – What a resounding child's love – in words! And how damaging a love, which is no true love, could immediately be seen from the consequences: my mother truly believed in a guest house, that is, in a room with a garden – and on the basis of this illusion she renounces everything that she has received from me, and even all her testimonies to the service from her landlady. She imagines herself there, where the counterfeiter of love has placed her, surrounded by lady friends visiting her, etc.; and, measured against this illusion, she finds her present circumstances intolerable! Only by the united efforts and rebuttals on my part, and on the part of my aunt and the landlady, will we succeed in at least reducing the illusion, eradicating the idea of a guest house, and so on. It is characteristic of her feminine nature in general, {457} however, to deny all that she has received from me in the complaints that she expresses against me, and which stands in contradiction to the fact that my mother had preferred Vienna as her residence only for my sake!

*

© Translation William Drabkin.

30.

Bei Mama erfahre ich, daß Wilhelm mit Frau tags vorher bei ihr zu Besuch gewesen. Wie anders als durch Neid ist zu erklären, daß der Bruder nicht auch mich besucht hat? Ich erfahre zugleich, daß er der Mutter sein Bedauern über die Wohnung ausgedrückt habe, in der sie sich aufhält. Er sprach von einer Pension, von einem Zimmer mit Garten, machte ihr Vorwürfe, weshalb sie ihm nicht die Wohnungsangelegenheit übertragen habe, er hätte das durch seine Agenten besorgt, u. s. f. Von dieser betörenden Melodie berauscht, hat die Mutter mich ihm gegenüber mich mit den Worten denunziert: „Heinrich hat seine Bücher …“, womit sie sagen wollte, daß ich für sie eben nichts tue! Sie fügte allerdings hinzu, daß sie ihm auch gesagt habe, daß ich zweimal wöchentlich komme! – Welche tönende Kindesliebe in – Worten! Und wie schädlich eine Liebe, die keine wahre ist, war sofort an der Wirkung zu sehen: Die Mutter glaubte wirklich an eine Pension, bezw. an ein Zimmer mit Garten – u. auf dieses Trugbild hin verleugnete sie Alles, was sie von mir empfängt u. auch alle Dienstbezeugungen ihrer Hausfrau. Sie sieht sich dort, wohin sie der Falschmünzer der Liebe plaziert [sic], umgeben von besuchenden Freundinnen, u. s. f. u. am Trugbild gemessen findet sie die Gegenwart unerträglich! Erst den vereinten Bemühungen u. Widerlegungen von meiner Seite u. von seiten der Tante u. der Hausfrau gelingt es, das Trugbild mindestens zu reduzieren, die Idee der Pension zu zerstören, u. s. w. Bezeichnend für die Weiblichkeit über- {457} haupt ist aber die Verleugnung alles Empfangenen, die sich in der Anklage wider mich ausdrückt, u. die im Wiederspruch [sic] zur Tatsache steht, daß die Mutter ja doch nur meinetwegen Wien als Aufenthaltsort immer vorgezogen hat!

*

© Transcription Marko Deisinger.

30.

At Mama's, I learn that Wilhelm and his wife visited her the day before. Other than from envy, how else can it be explained that my brother did not also visit me? I learn at the same time that he had expressed his regret about the apartment in which she is staying. He spoke of a guest house, of a room with a garden, and criticized her for not transferring the problem of accommodation to him: he would have dealt with the agent, etc. Seduced by this haunting melody, my mother denounced me with the words: "Heinrich has his books …", by which she meant that I was actually doing nothing for her! She added, at any rate, that she had also told him that I see her twice a week! – What a resounding child's love – in words! And how damaging a love, which is no true love, could immediately be seen from the consequences: my mother truly believed in a guest house, that is, in a room with a garden – and on the basis of this illusion she renounces everything that she has received from me, and even all her testimonies to the service from her landlady. She imagines herself there, where the counterfeiter of love has placed her, surrounded by lady friends visiting her, etc.; and, measured against this illusion, she finds her present circumstances intolerable! Only by the united efforts and rebuttals on my part, and on the part of my aunt and the landlady, will we succeed in at least reducing the illusion, eradicating the idea of a guest house, and so on. It is characteristic of her feminine nature in general, {457} however, to deny all that she has received from me in the complaints that she expresses against me, and which stands in contradiction to the fact that my mother had preferred Vienna as her residence only for my sake!

*

© Translation William Drabkin.