Browse by
OJ 89/6, [11] - Handwritten letter from Schenker to Hoboken, dated December 25, 1933
Mit den herzlichsten Wünschen für Sie Beide von uns Beiden für die laufenden u. kommenden Festtage verbinde ich eine Sendung: Prof. Deutsch bat mich seinen Aufsatz bei Schwers sowie die Notiz über R. Schumanns Forderungen usw. an Sie weiterzuleiten. Der Aufsatz ist heiter, Schum's Worte denkwürdig, voll Liebe zu Mensch, Kunst, Jugend u. schlagen in unsere Bahnen ein. Von mir aus lege ich einen sozusagen {2} aufgelesenen Aufsatz 2 aus New York bei. Ein amerikanischer Schüler des H. Wilfort [sic] hat auf den Aufsatz aufmerksam gemacht, H. Wilfort übersetzte ihn (nach Tunlichkeit getreu, weniger auf Deutsch-Schönheit bedacht; Wilfort 's Frau ist eine Engländerin). Erstaunlich, wie der Verfasser schreibt! Daß er ein „Herr Israelite" ist, wie Bruckner sprach, ist klar. Aber Niemand hier kennt ihn, hat von ihm gehört. Hupka kennen Sie wohl den Namen nach? Ihm geht es in Paris schon seit Jahren sehr gut. Gestern überbrachte mir sein Bruder beiliegende Reklame [.] {3} Augenblicklich konzertiert er in ‒ Marokko (mit einem bekannten Pariser Geiger). Am vorigen Sonntag hat mich der Ex-Generalmusikdir. Breisach , mein einstiger Schüler, besucht u. allerhand Wissenswertes erzählt. U.s.w. U.s.w. Hoffentlich geht es Ihnen u. Ihrer verehrten Gattin trotz hartem Winter recht gut in der Gesundheit! Nochmals Bestes wünschend u. grüßend © Transcription John Rothgeb and Heribert Esser, 2018 |
Along with warmest wishes for both of you from both of us for the holidays in progress and to come, I include a request: Prof. Deutsch bade me forward to you his Schwers essay together with the notice about Robert Schumann's demands etc. The essay is amusing, Schumann's words memorable, filled with love for fellow man, art, youth, and in agreement with our way of thinking. From myself I include an accidentally picked up (so to speak) {2} essay 2 from New York. An American student of Mr. Willfort called attention to the essay, Mr. Willfort translated it (as accurately as possible, less concerned with beauty of the German; Willfort's wife is English). Amazing, how the author writes! That he is a 'Mr. Israelite,' as Bruckner put it, is clear. But nobody here knows him, has heard of him. You probably recognize the name Hupka? He is doing very well in Paris ‒ and has been already for years. Yesterday his brother brought me the enclosed advertisement. {3} At the moment he is concertizing in ‒ Morocco (with a well-known Parisian violinist). Last Sunday Ex-General Music Director Breisach, my one-time student, stopped by to visit, and reported all manner of important information. Etc. Etc. I hope that you and your esteemed wife are in good health, despite the severe winter. With further greetings and best wishes, © Translation John Rothgeb and Heribert Esser, 2018 |
Mit den herzlichsten Wünschen für Sie Beide von uns Beiden für die laufenden u. kommenden Festtage verbinde ich eine Sendung: Prof. Deutsch bat mich seinen Aufsatz bei Schwers sowie die Notiz über R. Schumanns Forderungen usw. an Sie weiterzuleiten. Der Aufsatz ist heiter, Schum's Worte denkwürdig, voll Liebe zu Mensch, Kunst, Jugend u. schlagen in unsere Bahnen ein. Von mir aus lege ich einen sozusagen {2} aufgelesenen Aufsatz 2 aus New York bei. Ein amerikanischer Schüler des H. Wilfort [sic] hat auf den Aufsatz aufmerksam gemacht, H. Wilfort übersetzte ihn (nach Tunlichkeit getreu, weniger auf Deutsch-Schönheit bedacht; Wilfort 's Frau ist eine Engländerin). Erstaunlich, wie der Verfasser schreibt! Daß er ein „Herr Israelite" ist, wie Bruckner sprach, ist klar. Aber Niemand hier kennt ihn, hat von ihm gehört. Hupka kennen Sie wohl den Namen nach? Ihm geht es in Paris schon seit Jahren sehr gut. Gestern überbrachte mir sein Bruder beiliegende Reklame [.] {3} Augenblicklich konzertiert er in ‒ Marokko (mit einem bekannten Pariser Geiger). Am vorigen Sonntag hat mich der Ex-Generalmusikdir. Breisach , mein einstiger Schüler, besucht u. allerhand Wissenswertes erzählt. U.s.w. U.s.w. Hoffentlich geht es Ihnen u. Ihrer verehrten Gattin trotz hartem Winter recht gut in der Gesundheit! Nochmals Bestes wünschend u. grüßend © Transcription John Rothgeb and Heribert Esser, 2018 |
Along with warmest wishes for both of you from both of us for the holidays in progress and to come, I include a request: Prof. Deutsch bade me forward to you his Schwers essay together with the notice about Robert Schumann's demands etc. The essay is amusing, Schumann's words memorable, filled with love for fellow man, art, youth, and in agreement with our way of thinking. From myself I include an accidentally picked up (so to speak) {2} essay 2 from New York. An American student of Mr. Willfort called attention to the essay, Mr. Willfort translated it (as accurately as possible, less concerned with beauty of the German; Willfort's wife is English). Amazing, how the author writes! That he is a 'Mr. Israelite,' as Bruckner put it, is clear. But nobody here knows him, has heard of him. You probably recognize the name Hupka? He is doing very well in Paris ‒ and has been already for years. Yesterday his brother brought me the enclosed advertisement. {3} At the moment he is concertizing in ‒ Morocco (with a well-known Parisian violinist). Last Sunday Ex-General Music Director Breisach, my one-time student, stopped by to visit, and reported all manner of important information. Etc. Etc. I hope that you and your esteemed wife are in good health, despite the severe winter. With further greetings and best wishes, © Translation John Rothgeb and Heribert Esser, 2018 |
Footnotes1 Writing of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 4/7, p. 3886, December 25, 1933: "An Hoboken (Br.): Citkowitz u. a. einen Aufsatz aus der DAZ, auch „Hupka“ – von Deutsch Schwers-Aufsatz u. Schumann, dazu einige Worte." ("To Hoboken (letter): Citkowitz, and an article from the Deutsche allgemeine Zeitung, also "Hupka" – from Deutsch, Schwers’s article and Schumann, along with a few words."). 2 The essay was Israel Citkowitz, "The Role of Heinrich Schenker," in Modern Music 11/1 (1933), 18‒23. |