Browse by
OJ 15/16, [34] - Handwritten letter from Weisse to Schenker, dated February 26, 1918
Ich 1 sende Ihnen beiliegend den Brief, den ich von Vrieslander erhielt und gleichzeitig eine Abschrift meiner Antwort an ihn, bitte jedoch um die Rücksendung des ersteren. Lieber, verehrter Meister, Sie verstehen gewiß meinen Standpunkt in dieser Angelegenheit, wenn Sie ihn nicht sogar teilen! Aber, daß lauter so unbekannte Größen [sic] und Journalisten eine Festschrift über Sie 2 herausgeben - finde ich fast - „unstandesgemäß!“ Müßten Sie wohl erst darauf warten? Ich weiß es aus eigener Erfahrung, ich beherrsche viel von Ihrer Lehre, aber doch sind ihre Wurzeln in mir nicht alle so tief und fest gewachsen, daß ich lauter Wahrheiten und bis ins Letzte mit Ih rnen übereinstimmende[n] Gedanken veröffentlichen könnte! Wie erst die Herren, die doch eigentlich weniger in Kontakt mit Ihnen waren, als ich? {2} Ich habe dabei wirklich ununterbrochen an das Festbuch Arnold Schönberg 3 gedacht! und wie lächerlich mich die Versammlung von Seiten seiner Schüler anmutete. Was ich damals folgerte, war weiters, daß dem Unparteiischen jede solche mehr oder weniger objektive Darstellung von Menschen, im Brennpunkt der Begeisterung - als eine Art Cliquenwirtschaft vorkommen müsse! Ich bitte Sie verehrter Meister mich mit einem Worte aufzuklären, wie Sie in dieser Angelegenheit denken? Ich grüße Sie aufs Herzlichste und bin in Treuen Ihr [signed:] Hans Meine besten Empfehlungen der lieber gnädigenFrau! 26/2 18. © Transcription William Drabkin, 2008 |
I 1 am enclosing the letter which I received from Vrieslander and also a transcription of my response to him; I would be grateful if you could return the former. Dear, revered master, I am certain you will understand my point of view in this matter, even if you don't quite share it! But I find it well nigh "unbefitting" that a collection of such unknown eminences and journalists should produce a Festschrift in your honor 2 . Is this really what you were expecting? I know from my own experience that whilst I have mastered much of your teaching, nonetheless none of it is rooted so deeply and firmly that I could publish utterly accurate truths which accorded in every degree with your thoughts! How then could the gentlemen, who have in truth had less contact with you than I have, achieve this? {2} Throughout I have not been able to stop thinking of the celebratory book for Arnold Schoenberg 3 ! – and of how that collection made by his students struck me as ridiculous. Furthermore, what I concluded then was that any such portrayal of people, whether more or less objective, must surely appear to the impartial in the heat of enthusiasm as a kind of clique cliquishness . Revered master, could you enlighten me briefly as to your opinion on this matter? I send you my most cordial and loyal greetings, Your [signed:] Hans My best regards to your dear lady! February 26, 1918 © Translation Alison Hiley, 2008 |
Ich 1 sende Ihnen beiliegend den Brief, den ich von Vrieslander erhielt und gleichzeitig eine Abschrift meiner Antwort an ihn, bitte jedoch um die Rücksendung des ersteren. Lieber, verehrter Meister, Sie verstehen gewiß meinen Standpunkt in dieser Angelegenheit, wenn Sie ihn nicht sogar teilen! Aber, daß lauter so unbekannte Größen [sic] und Journalisten eine Festschrift über Sie 2 herausgeben - finde ich fast - „unstandesgemäß!“ Müßten Sie wohl erst darauf warten? Ich weiß es aus eigener Erfahrung, ich beherrsche viel von Ihrer Lehre, aber doch sind ihre Wurzeln in mir nicht alle so tief und fest gewachsen, daß ich lauter Wahrheiten und bis ins Letzte mit Ih rnen übereinstimmende[n] Gedanken veröffentlichen könnte! Wie erst die Herren, die doch eigentlich weniger in Kontakt mit Ihnen waren, als ich? {2} Ich habe dabei wirklich ununterbrochen an das Festbuch Arnold Schönberg 3 gedacht! und wie lächerlich mich die Versammlung von Seiten seiner Schüler anmutete. Was ich damals folgerte, war weiters, daß dem Unparteiischen jede solche mehr oder weniger objektive Darstellung von Menschen, im Brennpunkt der Begeisterung - als eine Art Cliquenwirtschaft vorkommen müsse! Ich bitte Sie verehrter Meister mich mit einem Worte aufzuklären, wie Sie in dieser Angelegenheit denken? Ich grüße Sie aufs Herzlichste und bin in Treuen Ihr [signed:] Hans Meine besten Empfehlungen der lieber gnädigenFrau! 26/2 18. © Transcription William Drabkin, 2008 |
I 1 am enclosing the letter which I received from Vrieslander and also a transcription of my response to him; I would be grateful if you could return the former. Dear, revered master, I am certain you will understand my point of view in this matter, even if you don't quite share it! But I find it well nigh "unbefitting" that a collection of such unknown eminences and journalists should produce a Festschrift in your honor 2 . Is this really what you were expecting? I know from my own experience that whilst I have mastered much of your teaching, nonetheless none of it is rooted so deeply and firmly that I could publish utterly accurate truths which accorded in every degree with your thoughts! How then could the gentlemen, who have in truth had less contact with you than I have, achieve this? {2} Throughout I have not been able to stop thinking of the celebratory book for Arnold Schoenberg 3 ! – and of how that collection made by his students struck me as ridiculous. Furthermore, what I concluded then was that any such portrayal of people, whether more or less objective, must surely appear to the impartial in the heat of enthusiasm as a kind of clique cliquishness . Revered master, could you enlighten me briefly as to your opinion on this matter? I send you my most cordial and loyal greetings, Your [signed:] Hans My best regards to your dear lady! February 26, 1918 © Translation Alison Hiley, 2008 |
Footnotes1 Receipt of this letter and Schenker's reaction is recorded in Schenker's diary at OJ 2/10, p. 847: February 28, 1918. 2 A (proposed) book of musical studies, commemorating Schenker's fiftieth birthday. 3 Weisse is probably thinking of the book Arnold Schönberg (Munich: R. Piper, 1912), comprising articles by Alban Berg, Wassily Kandinsky, and others. Schoenberg's fiftieth birthday was commemorated in 1924, in a supplement to the Musikblätter des Anbruch, one of UE's house journals. |
|
Commentary
Digital version created: 2009-03-13 |