26. Februar 1931 Leicht bedeckt.
— Vom Schutzverband (K.): bestätigt den Empfang des Jahrbuches. — An Deutsch (K.): gehe Samstag zu v. H. wegen Schiedermayr. — An den Verlag (Br.): bestelle eine Schleife mit dem Hinweis auf die Lehre vom Zusammenhang u. auf die erste Darstellung der Eroica. — An Seligmann (Br.WSLB I.N.94479): Begleitschreiben zum Jahrbuch. Vom Rotary-Heft ausgehend nehme ich sein Interesse für die Frage vom Zusammenhang an. Den Tonfall auf S. 20–22 bitte ich mir zugute zu halten! Zitire Kestenberg, erwähne Weisses Erfolge, um den Gegensatz meiner Behandlung in Wien recht krass zu malen. Der Prominenteste wird totgeschwiegen, der für das Archiv unbedankt ist, auch für die materiellen Zuwendungen an Stadt u. Staat, von den geistigen Verdiensten ganz abgesehen. Ich lege ihm nahe, sich auch einmal der Gänsefüßchen zu bedienen, um Korngold einen Kinnhaken zu geben. — Nach 11h Diktat zum Ueber-[greifen] u. Untergreifen [in Der freie Satz]. — Die Stunde brachte mir fast eine Katastrophe: ein Zustand, der die äußerste Bedrängnis meines Körpers ausdrückt, wie ich ihm seit Jahren befürchtet habe; ich war auf dem Sprung, die Schülerin 1 wegzuschicken! Kopf u. Lippen standen mir nicht zu Gebote! — Um ¾6h Diktat. — Die DAZ erscheint in einer „Notausgabe“. © Transcription Marko Deisinger. |
February 26, 1931, partly cloudy.
— From the Schutzverband (postcard): they confirm receipt of the Yearbook . — To Deutsch (postcard): I am going to Hoboken’s on Saturday on account of Schiedermair. — To the publishers (letter): I order a slip of paper with the reference to my theory of coherence, and to the first representation of the " Eroica ." — To Seligmann (letterWSLB I.N.94479): covering letter for the Yearbook . Proceeding from the issue of The Rotarian , I applaud his interest in the matter of [musical] coherence. I ask him to accept my tone of voice on pp. 20–22! I quote Kestenberg, mention Weisse’s successes, in order to depict quite bluntly the way in which I, by contrast, have been treated in Vienna. The most prominent person is surrounded by silence: the one who has not been thanked for the Archive, not even for the material benefits to city and state, quite apart from my intellectual services. I suggest that he might sometime also make use of quotation marks to give Korngold a hook to the chin. — After 11 o’clock, dictation for Reaching Over and Motion from an Inner Voice [in Free Composition ]. — The lesson had almost catastrophic consequences: a situation that brought out the most extreme distress to my body, of the sort that I have feared for years; I was at the point of throwing the lady out! 1 I was not in control of my head, or my lips! — At 5:45, dictation. — The DAZ appears in an "emergency edition." © Translation William Drabkin. |
26. Februar 1931 Leicht bedeckt.
— Vom Schutzverband (K.): bestätigt den Empfang des Jahrbuches. — An Deutsch (K.): gehe Samstag zu v. H. wegen Schiedermayr. — An den Verlag (Br.): bestelle eine Schleife mit dem Hinweis auf die Lehre vom Zusammenhang u. auf die erste Darstellung der Eroica. — An Seligmann (Br.WSLB I.N.94479): Begleitschreiben zum Jahrbuch. Vom Rotary-Heft ausgehend nehme ich sein Interesse für die Frage vom Zusammenhang an. Den Tonfall auf S. 20–22 bitte ich mir zugute zu halten! Zitire Kestenberg, erwähne Weisses Erfolge, um den Gegensatz meiner Behandlung in Wien recht krass zu malen. Der Prominenteste wird totgeschwiegen, der für das Archiv unbedankt ist, auch für die materiellen Zuwendungen an Stadt u. Staat, von den geistigen Verdiensten ganz abgesehen. Ich lege ihm nahe, sich auch einmal der Gänsefüßchen zu bedienen, um Korngold einen Kinnhaken zu geben. — Nach 11h Diktat zum Ueber-[greifen] u. Untergreifen [in Der freie Satz]. — Die Stunde brachte mir fast eine Katastrophe: ein Zustand, der die äußerste Bedrängnis meines Körpers ausdrückt, wie ich ihm seit Jahren befürchtet habe; ich war auf dem Sprung, die Schülerin 1 wegzuschicken! Kopf u. Lippen standen mir nicht zu Gebote! — Um ¾6h Diktat. — Die DAZ erscheint in einer „Notausgabe“. © Transcription Marko Deisinger. |
February 26, 1931, partly cloudy.
— From the Schutzverband (postcard): they confirm receipt of the Yearbook . — To Deutsch (postcard): I am going to Hoboken’s on Saturday on account of Schiedermair. — To the publishers (letter): I order a slip of paper with the reference to my theory of coherence, and to the first representation of the " Eroica ." — To Seligmann (letterWSLB I.N.94479): covering letter for the Yearbook . Proceeding from the issue of The Rotarian , I applaud his interest in the matter of [musical] coherence. I ask him to accept my tone of voice on pp. 20–22! I quote Kestenberg, mention Weisse’s successes, in order to depict quite bluntly the way in which I, by contrast, have been treated in Vienna. The most prominent person is surrounded by silence: the one who has not been thanked for the Archive, not even for the material benefits to city and state, quite apart from my intellectual services. I suggest that he might sometime also make use of quotation marks to give Korngold a hook to the chin. — After 11 o’clock, dictation for Reaching Over and Motion from an Inner Voice [in Free Composition ]. — The lesson had almost catastrophic consequences: a situation that brought out the most extreme distress to my body, of the sort that I have feared for years; I was at the point of throwing the lady out! 1 I was not in control of my head, or my lips! — At 5:45, dictation. — The DAZ appears in an "emergency edition." © Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Probably Marianne Kahn, of whose attitude in lessons Schenker sometimes expressed harsh criticism. |