1. März –10°–0°, schöne Sonne.
— Von Haas (K.): Einladung zu einem Vortrag. — Albersheim zurück u. trotz aller Abwehr zartester Art fragt er doch, ob er nicht die versäumten Stunden haben könnte! – nicht einen Augenblick lang wird ihm bewußt, daß er damit gegen den Vertrag verstößt. — An den Kunstwart-Verlag (Br.): sechs Adressen. — Ich übergebe v. Hoboken den Aufsatz 1 , zeige ihm den Brief von Vrieslander u. bitte noch einmal um die Revisionsarbeit. Er erzählt, daß Agenten nicht mehr so willig für ihn arbeiten f wie früher u. fügt hinzu: „Ich bezahle 10% mehr, wenn ich die Stücke 2 eben haben will, denn gern will ich die Sammlung abrunden, um dann etwas anderes zu machen.“ (!) Er ist im übrigen sehr fleißig. —© Transcription Marko Deisinger. |
March 1, from –10° to 0°, pleasant sunshine.
— From Haas (postcard): invitation to a lecture. — Albersheim returned [from holiday]; and despite all my defenses in the sweetest possible way, he still asks whether he could make up the lessons that he missed! In less than a moment he is aware that, in doing so, he goes against the agreement — To the publishers of Der Kunstwart (letter): six addresses. — I give Hoboken the article 1 , show him Vrieslander's letter and ask him once again for the revision work. He says that agents are no longer so willing to work for him as before, and adds: "I shall pay 10% more, if I really want these pieces; 2 for I should gladly round off the collection so that I can get on to something else." (!) Moreover, he is very hard-working. —© Translation William Drabkin. |
1. März –10°–0°, schöne Sonne.
— Von Haas (K.): Einladung zu einem Vortrag. — Albersheim zurück u. trotz aller Abwehr zartester Art fragt er doch, ob er nicht die versäumten Stunden haben könnte! – nicht einen Augenblick lang wird ihm bewußt, daß er damit gegen den Vertrag verstößt. — An den Kunstwart-Verlag (Br.): sechs Adressen. — Ich übergebe v. Hoboken den Aufsatz 1 , zeige ihm den Brief von Vrieslander u. bitte noch einmal um die Revisionsarbeit. Er erzählt, daß Agenten nicht mehr so willig für ihn arbeiten f wie früher u. fügt hinzu: „Ich bezahle 10% mehr, wenn ich die Stücke 2 eben haben will, denn gern will ich die Sammlung abrunden, um dann etwas anderes zu machen.“ (!) Er ist im übrigen sehr fleißig. —© Transcription Marko Deisinger. |
March 1, from –10° to 0°, pleasant sunshine.
— From Haas (postcard): invitation to a lecture. — Albersheim returned [from holiday]; and despite all my defenses in the sweetest possible way, he still asks whether he could make up the lessons that he missed! In less than a moment he is aware that, in doing so, he goes against the agreement — To the publishers of Der Kunstwart (letter): six addresses. — I give Hoboken the article 1 , show him Vrieslander's letter and ask him once again for the revision work. He says that agents are no longer so willing to work for him as before, and adds: "I shall pay 10% more, if I really want these pieces; 2 for I should gladly round off the collection so that I can get on to something else." (!) Moreover, he is very hard-working. —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Heinrich Schenker, "Eine Rettung der klassischen Musik-Texte: Das Archiv für Photogramme in der National-Bibliothek, Wien (Widmung Anthony van Hoboken)," in Der Kunstwart, No. 6, March 1929, 42nd year, pp. 359–67. 2 Hoboken may be referring to some marches he was composing, and hoping to publish as a set. |