27. Juli 1925 Schwankendes Wetter.

— 9–12h im Vermunttal; in der letzten halben Stunde werden wir von einem Regen begleitet. — „Der Landvogt von Greifenstein“ 1 vorgelesen u. um 7¼h zuendegebracht – unterbrochen nur durch die Jause. Eins der heitersten Erlebnisse! Aus einem Gespräch mit Lie-Liechen: Kellers Ueberwindung der Welt durch den Verzicht auf nicht-Erreichbares – die Quelle seines Humors. Wie die Natur mit den Menschen man möchte sagen humorvoll verfährt, indem d sie die ihnen zugedachten Schicksale nicht ernst zu nehmen scheint (unsentimental!), ähnlich waltet Kellers Dichternatur mit den [illeg]Menschenschicksalen in seinen Werken. Kummer, Bitternis, Tod – alles löst er in seinem Humor auf, erzieht dadurch den Leser zu einer ähnlichen Einstellung gegenüber Natur u. Schicksal, lehrt Unterwerfung unter die Leiden als Mittel, sie zu verringern. Die Schilderung der Natur in seinen Werken ist kein äußerlicher Bestandteil, sondern eine Art Ergriffenheit, entsprungen aus der selben Quelle, wie die Ergriffenheit um die Schicksale. Er sieht die Natur durch die Menschen, umfaßt beide mit gleicher Liebe. Unbewußt teilen sich auch dem Leser die Schönheiten der Natur mit, mittelbar durch Kellers Gestalten, sie gehen denselben Weg, den Keller geht: zur Natur durch die Menschen. — Von Vrieslander (K.): gedenkt mit Hoboken Anfang August zu kommen. — Von Frl. Elias (Ansichtsk.): hat in Vent Platz genommen. — Von Frau Komorn (Br. mit Ansicht von Thummersbach bei Zell am See): Grüße.

© Transcription Marko Deisinger.

July 27, 1925 Changeable weather.

— 9:00–12:00 in the Vermunt Valley; in the last half hour we are accompanied by rain. — Der Landvogt von Greifenstein 1 read aloud and finished at 7:15 – only interrupted by teatime. One of the most amusing experiences! From a conversation with Lie-Liechen: Keller's overcoming of the world by doing without unattainable things – the source of his humor. Just as nature treats mankind humorously, one would like to say, by appearing not to take their intended fates seriously (unsentimental!), Keller's poetic nature similarly governs human fates in his work. Sorrow, bitterness, death – he dissolves everything in his humor, thereby educating the reader to adopt a similar stance toward nature and fate, teaching submission to suffering as a way to lessen it. The description of nature in his works is not an external component, but rather a type of being deeply moved, springing from the same source as being deeply moved by fate. He views nature through people, encompassing both with the same love. Unconsciously, nature's beauty is also shared with the reader, indirectly through Keller's figures, they walk the same path as Keller: to nature through people. — From Vrieslander (postcard): is considering coming with Hoboken the beginning of August. — From Miss Elias (picture postcard): has found lodgings in Vent. — From Mrs. Komorn (letter with view from Thummersbach near Zell am See): greetings.

© Translation Scott Witmer.

27. Juli 1925 Schwankendes Wetter.

— 9–12h im Vermunttal; in der letzten halben Stunde werden wir von einem Regen begleitet. — „Der Landvogt von Greifenstein“ 1 vorgelesen u. um 7¼h zuendegebracht – unterbrochen nur durch die Jause. Eins der heitersten Erlebnisse! Aus einem Gespräch mit Lie-Liechen: Kellers Ueberwindung der Welt durch den Verzicht auf nicht-Erreichbares – die Quelle seines Humors. Wie die Natur mit den Menschen man möchte sagen humorvoll verfährt, indem d sie die ihnen zugedachten Schicksale nicht ernst zu nehmen scheint (unsentimental!), ähnlich waltet Kellers Dichternatur mit den [illeg]Menschenschicksalen in seinen Werken. Kummer, Bitternis, Tod – alles löst er in seinem Humor auf, erzieht dadurch den Leser zu einer ähnlichen Einstellung gegenüber Natur u. Schicksal, lehrt Unterwerfung unter die Leiden als Mittel, sie zu verringern. Die Schilderung der Natur in seinen Werken ist kein äußerlicher Bestandteil, sondern eine Art Ergriffenheit, entsprungen aus der selben Quelle, wie die Ergriffenheit um die Schicksale. Er sieht die Natur durch die Menschen, umfaßt beide mit gleicher Liebe. Unbewußt teilen sich auch dem Leser die Schönheiten der Natur mit, mittelbar durch Kellers Gestalten, sie gehen denselben Weg, den Keller geht: zur Natur durch die Menschen. — Von Vrieslander (K.): gedenkt mit Hoboken Anfang August zu kommen. — Von Frl. Elias (Ansichtsk.): hat in Vent Platz genommen. — Von Frau Komorn (Br. mit Ansicht von Thummersbach bei Zell am See): Grüße.

© Transcription Marko Deisinger.

July 27, 1925 Changeable weather.

— 9:00–12:00 in the Vermunt Valley; in the last half hour we are accompanied by rain. — Der Landvogt von Greifenstein 1 read aloud and finished at 7:15 – only interrupted by teatime. One of the most amusing experiences! From a conversation with Lie-Liechen: Keller's overcoming of the world by doing without unattainable things – the source of his humor. Just as nature treats mankind humorously, one would like to say, by appearing not to take their intended fates seriously (unsentimental!), Keller's poetic nature similarly governs human fates in his work. Sorrow, bitterness, death – he dissolves everything in his humor, thereby educating the reader to adopt a similar stance toward nature and fate, teaching submission to suffering as a way to lessen it. The description of nature in his works is not an external component, but rather a type of being deeply moved, springing from the same source as being deeply moved by fate. He views nature through people, encompassing both with the same love. Unconsciously, nature's beauty is also shared with the reader, indirectly through Keller's figures, they walk the same path as Keller: to nature through people. — From Vrieslander (postcard): is considering coming with Hoboken the beginning of August. — From Miss Elias (picture postcard): has found lodgings in Vent. — From Mrs. Komorn (letter with view from Thummersbach near Zell am See): greetings.

© Translation Scott Witmer.

Footnotes

1 "Gottfried Keller", novella Der Landvogt von Greifensee, the third in vol. I of his Züricher Novellen (1877).