Downloads temporarily removed for testing purposes

20. Februar 1925. Schön, 2–4°.

— Von Floriz (Br. expreß): Bestätigung von Gutmann, Temmings Brief= OC 52/621 beigelegt. — An Weisse (express): bitte einen Bogen aufzulegen, damit sich die Schüler eintragen können, je nachdem sie im Jahre 1924 oder 1925 abonnirt; danke für den Brief von gestern, ersuche ihn, an die Schüler in unser beider Namen eine Ausprache zu halten u. ihnen zu erklären, weshalb ich ein Abonnement auflegen ließ. — Bei Dr. Baumgarten; 3½–5h: lege die neuen Dokumente vor; beim Anblick der Bestätigung über die 70 Stück schlägt er die Hände zusammen u. sagt: das ist wohl unverschämt! Erst dieses Stück hat dem Anwalt das Blut ein wenig angetrieben; bis vor einer Stunde noch mag er alle meine Leiden, meine Verluste an Zeit u. Geld, die Verluste für die musikalische Menschheit, alles das gar nicht so recht empfunden haben, erst der Betrug, dessen Gegenstand von etwa 1½ Millionen wirklich geringfügig ist, erst dieser hat ihn zu mir bekehrt. – Wir verbleiben, daß er nun einen schärferen Brief an die Edition schreibt. — Im Rdf.: Altwiener-Abend, Frl. Glossy, Herr Reimers (Apolaunerl!); das Tautenhayn-Quartett: „Delirien-Walzer“ von Josef Strauß, entzückend! Amon liest aus Pötzl u. Chiavacci.

© Transcription Marko Deisinger.

February 20, 1925 Nice, 2–4°.

— From Floriz (express letter): confirmation from Gutmann, Temming's letter= OC 52/621 enclosed. — To Weisse (express): I ask [him] to put out a piece of paper on which his students can write whether they subscribed in 1924 or in 1925; I thank [him] for his letter from yesterday and ask him to give a talk to his students on both our behalves and to explain to them why I had subscriptions made available. — At Dr. Baumgarten's 3:30–5:00: submit the new documents; upon seeing the confirmation for 70 subscriptions, he claps his hands and says: that is outrageous! This was the first thing that made the attorney sit up a little; until an hour before, he could not really empathize with all of my suffering, my loss of time and money, the losses for all musical people. The first thing to convert him to my side was the fraud, which at a value of around 1.5 million was really minimal. – We agree that he will now write a more pointed letter to UE. — On the radio: traditional Viennese evening, Miss Glossy, Mr. Reimers (Apolaunerl!); the Tautenhayn Quartet: "Delirium Waltz" by Josef Strauß, adorable! Amon reads from Pötzl and Chiavacci.

© Translation Scott Witmer.

20. Februar 1925. Schön, 2–4°.

— Von Floriz (Br. expreß): Bestätigung von Gutmann, Temmings Brief= OC 52/621 beigelegt. — An Weisse (express): bitte einen Bogen aufzulegen, damit sich die Schüler eintragen können, je nachdem sie im Jahre 1924 oder 1925 abonnirt; danke für den Brief von gestern, ersuche ihn, an die Schüler in unser beider Namen eine Ausprache zu halten u. ihnen zu erklären, weshalb ich ein Abonnement auflegen ließ. — Bei Dr. Baumgarten; 3½–5h: lege die neuen Dokumente vor; beim Anblick der Bestätigung über die 70 Stück schlägt er die Hände zusammen u. sagt: das ist wohl unverschämt! Erst dieses Stück hat dem Anwalt das Blut ein wenig angetrieben; bis vor einer Stunde noch mag er alle meine Leiden, meine Verluste an Zeit u. Geld, die Verluste für die musikalische Menschheit, alles das gar nicht so recht empfunden haben, erst der Betrug, dessen Gegenstand von etwa 1½ Millionen wirklich geringfügig ist, erst dieser hat ihn zu mir bekehrt. – Wir verbleiben, daß er nun einen schärferen Brief an die Edition schreibt. — Im Rdf.: Altwiener-Abend, Frl. Glossy, Herr Reimers (Apolaunerl!); das Tautenhayn-Quartett: „Delirien-Walzer“ von Josef Strauß, entzückend! Amon liest aus Pötzl u. Chiavacci.

© Transcription Marko Deisinger.

February 20, 1925 Nice, 2–4°.

— From Floriz (express letter): confirmation from Gutmann, Temming's letter= OC 52/621 enclosed. — To Weisse (express): I ask [him] to put out a piece of paper on which his students can write whether they subscribed in 1924 or in 1925; I thank [him] for his letter from yesterday and ask him to give a talk to his students on both our behalves and to explain to them why I had subscriptions made available. — At Dr. Baumgarten's 3:30–5:00: submit the new documents; upon seeing the confirmation for 70 subscriptions, he claps his hands and says: that is outrageous! This was the first thing that made the attorney sit up a little; until an hour before, he could not really empathize with all of my suffering, my loss of time and money, the losses for all musical people. The first thing to convert him to my side was the fraud, which at a value of around 1.5 million was really minimal. – We agree that he will now write a more pointed letter to UE. — On the radio: traditional Viennese evening, Miss Glossy, Mr. Reimers (Apolaunerl!); the Tautenhayn Quartet: "Delirium Waltz" by Josef Strauß, adorable! Amon reads from Pötzl and Chiavacci.

© Translation Scott Witmer.