6. +4°.
— Von Sophie (Br.): besorgt darüber, daß ich nicht der Sterbetage gedacht habe; erbittet die neue Adresse Mozios. — Um ½11h Rothberger; spricht unumwunden von einem begangenen Fehler. Ich lasse nicht locker u. kläre den Fall Schenker ausgiebig auf, doch ohne jede Hoffnung auf Verständnis. Es muß sich eben das Nicht-Verstehen durch Zerstörung ad absurdum führen. Erst bis das Gut verloren ist, dämmert dem Nichtverstehenden etwas auf. — Diktat der Tagebuch-Rückstände. — Noch einmal die Urlinie-Tafel des Präludiums Amoll. 1 — Von 2–3h im Schweizergarten bei Sonne. —© Transcription Marko Deisinger. |
6 +4°.
— From Sophie (letter): concerned that I have not thought about the death days; asks for Mozio's new address. — Rothberger at 10:30; he talks candidly about a mistake he made. I do not let up and clarify the Schenker situation in great detail, but without any hope of understanding. Precisely the lack of comprehension must lead through destruction ad absurdum. Only once the good is lost does a person lacking understanding begin to understand something. — Dictation of the backlog of diary entries. — Once again the Urlinie graphs of the Prelude in A minor. 1 — From 2:00 to 3:00 in the Schweizergarten in the sun. —© Translation Scott Witmer. |
6. +4°.
— Von Sophie (Br.): besorgt darüber, daß ich nicht der Sterbetage gedacht habe; erbittet die neue Adresse Mozios. — Um ½11h Rothberger; spricht unumwunden von einem begangenen Fehler. Ich lasse nicht locker u. kläre den Fall Schenker ausgiebig auf, doch ohne jede Hoffnung auf Verständnis. Es muß sich eben das Nicht-Verstehen durch Zerstörung ad absurdum führen. Erst bis das Gut verloren ist, dämmert dem Nichtverstehenden etwas auf. — Diktat der Tagebuch-Rückstände. — Noch einmal die Urlinie-Tafel des Präludiums Amoll. 1 — Von 2–3h im Schweizergarten bei Sonne. —© Transcription Marko Deisinger. |
6 +4°.
— From Sophie (letter): concerned that I have not thought about the death days; asks for Mozio's new address. — Rothberger at 10:30; he talks candidly about a mistake he made. I do not let up and clarify the Schenker situation in great detail, but without any hope of understanding. Precisely the lack of comprehension must lead through destruction ad absurdum. Only once the good is lost does a person lacking understanding begin to understand something. — Dictation of the backlog of diary entries. — Once again the Urlinie graphs of the Prelude in A minor. 1 — From 2:00 to 3:00 in the Schweizergarten in the sun. —© Translation Scott Witmer. |
Footnotes1 "Joh. S. Bach: Zwölf kleine Präludien, Nr. 12," Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 115–23; Eng. transl., pp. 62–66. |