14. Verschleierter Himmel.
— Ueber Drängen der Frau Petzel einer Enkelin von Böklins, 1 entschließt sich die Gesellschaft, nicht gerade gern, nach Mösern zu Tisch {2270} zu gehen; Lie-Liechen hat sogar den Mut, beim Seekirchlein an die Adresse des völlig unschuldigen Dr. P. die harten Worte vom Zaun zu brechen: es ist zu dumm, sagte sie. Ich beschwichtige sie u. wir wandern. In Mösern [illeg]sehr schlecht gegessen. Nun wieder drängt Frau Dr. P. nach Innsbruck, noch bevor wir recht mit der Mahlzeit fertig sind; sie nimmt mit Herrn Spitzweg Abschied von uns[,] lauft [sic] voraus, wir gemachlicher [sic] hinterdrein. Dr. P. verspricht, bei einer reichen Dame in Berlin Wohnung u. Essen für die Dauer des Studienaufenthaltes zu vermitteln. — Später erfahren wir, das die Gäste ihren Plan aufgegeben u. statt nach Innsbruck nach Partenkirchen abgereist seien. — Abends beim Klavier: Vrieslander spielt einiges von Chopin, die Ballade in As 2 sogar ganz, recht tapfer, frei, nur ein wenig zu derb u. ohne wechselnden Ausdruck; ich spiele auch. — Gegen 10h, als wir zu Bett gehen wollen, höre ich einen verirrten Vogel mit den Flügeln ans Fenster schlagen – eine Hilfe für das arme Tierchen erwies sich als unausführbar. © Transcription Marko Deisinger. |
14 Misty sky.
— At the urging of Mrs. Petzel, a granddaughter of Böklin, 1 the group decides, not exactly happily, to go to Mösern for lunch; {2270} Lie-Liechen even has the courage, to provoke the completely innocent Dr. Petzel at the small lake church with the harsh words: it is too stupid, she said. I calm her down and we hike. Ate very badly in Mösern. Now Mrs. Petzel presses to go to Innsbruck before we have even really finished eating our meal; she says goodbye to us with Mr. Spitzweg and runs ahead, we saunter more slowly behind. Dr. Petzel promises to arrange food and board with a wealthy lady in Berlin for the duration of the course of study. — We later learn that the guests gave up on their plan and instead of Innsbruck, they departed for Partenkirchen. — In the evening at the piano: Vrieslander plays a few pieces by Chopin, even the entire Ballad in A-flat, 2 quite boldly, freely, only a little too harsh and without changes in expression; I also play. — At about 10:00, when we want to go to bed, I hear a confused bird beating its wings against the window – helping the poor little animal proves impossible. © Translation Scott Witmer. |
14. Verschleierter Himmel.
— Ueber Drängen der Frau Petzel einer Enkelin von Böklins, 1 entschließt sich die Gesellschaft, nicht gerade gern, nach Mösern zu Tisch {2270} zu gehen; Lie-Liechen hat sogar den Mut, beim Seekirchlein an die Adresse des völlig unschuldigen Dr. P. die harten Worte vom Zaun zu brechen: es ist zu dumm, sagte sie. Ich beschwichtige sie u. wir wandern. In Mösern [illeg]sehr schlecht gegessen. Nun wieder drängt Frau Dr. P. nach Innsbruck, noch bevor wir recht mit der Mahlzeit fertig sind; sie nimmt mit Herrn Spitzweg Abschied von uns[,] lauft [sic] voraus, wir gemachlicher [sic] hinterdrein. Dr. P. verspricht, bei einer reichen Dame in Berlin Wohnung u. Essen für die Dauer des Studienaufenthaltes zu vermitteln. — Später erfahren wir, das die Gäste ihren Plan aufgegeben u. statt nach Innsbruck nach Partenkirchen abgereist seien. — Abends beim Klavier: Vrieslander spielt einiges von Chopin, die Ballade in As 2 sogar ganz, recht tapfer, frei, nur ein wenig zu derb u. ohne wechselnden Ausdruck; ich spiele auch. — Gegen 10h, als wir zu Bett gehen wollen, höre ich einen verirrten Vogel mit den Flügeln ans Fenster schlagen – eine Hilfe für das arme Tierchen erwies sich als unausführbar. © Transcription Marko Deisinger. |
14 Misty sky.
— At the urging of Mrs. Petzel, a granddaughter of Böklin, 1 the group decides, not exactly happily, to go to Mösern for lunch; {2270} Lie-Liechen even has the courage, to provoke the completely innocent Dr. Petzel at the small lake church with the harsh words: it is too stupid, she said. I calm her down and we hike. Ate very badly in Mösern. Now Mrs. Petzel presses to go to Innsbruck before we have even really finished eating our meal; she says goodbye to us with Mr. Spitzweg and runs ahead, we saunter more slowly behind. Dr. Petzel promises to arrange food and board with a wealthy lady in Berlin for the duration of the course of study. — We later learn that the guests gave up on their plan and instead of Innsbruck, they departed for Partenkirchen. — In the evening at the piano: Vrieslander plays a few pieces by Chopin, even the entire Ballad in A-flat, 2 quite boldly, freely, only a little too harsh and without changes in expression; I also play. — At about 10:00, when we want to go to bed, I hear a confused bird beating its wings against the window – helping the poor little animal proves impossible. © Translation Scott Witmer. |
Footnotes1 Possibly the Swiss painter, drawer and graphic artist Arnold Böcklin (1827–1901). 2 Chopin, Ballade No. 3 in A-flat major, Op. 47. |