Downloads temporarily removed for testing purposes

1. Oktober 1919

Floriz zu Tisch; erzählt zum Thema seiner Ablehnung; es werde ihm vorgeworfen, daß seine Schüler nicht Scalen spielen können. Die Ratschläge, die er bezüglich Fr. Pairamall gibt, sind deplaziert u. ungeeignet. Mit ihm ins Caféhaus Scheidl, dann mit Frau Wally auf Kostümsuche; ich warte im Café Lebmann, wohin Lie-Liechen u. Fr. Wally das Ergebnis bringen: die Bestellung eines Kostüms bei Schlobach um 4500 Kronen! Schönes Café-Serviece [sic]: an einem kleinen kupfernen Kännchen ein langer Messingstiel, an dessen Ende der türkische Halbmond mit dem Stern angebracht ist. — Vom Caféhaus zur Modistim [sic], ebenfalls mit Fr. Wally, die sogar einen Samt dazu spendet von einem Mantel ihrer Mutter, den diese vor – 46 Jahren getragen. Nach Verabschiedung von Fr. Wally auf dem Weg nachhause noch einen Sprung zu Riedel u. Beutel, wo wir 4 Stück Kragen für 58 Kronen (!!) erwerben u. je 4 Tag- u. Nachthemden bestellen. — Familie Baudrexel nachhause zurückgekehrt.

© Transcription Marko Deisinger.

October 1, 1919

Floriz to lunch; talks about the issue of his rejection; he is criticized for the inability of his students to play scales. The advice he gives with regard to Mrs. Pairamall is out of place and improper. With him into coffee-house Scheidl, then with Mrs. Wally to look for a dress; I wait in Café Lebmann, where Lie-Liechen and Mrs. Wally bring the result: a suit dress ordered from Schlobach for 4,500 Kronen! Very nice coffee service: a small copper pot with a long brass stem with a Turkish sickle and star fastened on the end. — From the coffee-house to the fashion tailor, also with Mrs. Wally, who even donates some velvet from a coat belonging to her mother which the latter wore – forty-six years ago. After bidding farewell to Mrs. Wally, we stop into Riedel u. Beutel on the way home, where we buy four collars for 58 Kronen (!!) and order four shirts and four nightshirts. — Family Baudrexel has returned home.

© Translation Scott Witmer.

1. Oktober 1919

Floriz zu Tisch; erzählt zum Thema seiner Ablehnung; es werde ihm vorgeworfen, daß seine Schüler nicht Scalen spielen können. Die Ratschläge, die er bezüglich Fr. Pairamall gibt, sind deplaziert u. ungeeignet. Mit ihm ins Caféhaus Scheidl, dann mit Frau Wally auf Kostümsuche; ich warte im Café Lebmann, wohin Lie-Liechen u. Fr. Wally das Ergebnis bringen: die Bestellung eines Kostüms bei Schlobach um 4500 Kronen! Schönes Café-Serviece [sic]: an einem kleinen kupfernen Kännchen ein langer Messingstiel, an dessen Ende der türkische Halbmond mit dem Stern angebracht ist. — Vom Caféhaus zur Modistim [sic], ebenfalls mit Fr. Wally, die sogar einen Samt dazu spendet von einem Mantel ihrer Mutter, den diese vor – 46 Jahren getragen. Nach Verabschiedung von Fr. Wally auf dem Weg nachhause noch einen Sprung zu Riedel u. Beutel, wo wir 4 Stück Kragen für 58 Kronen (!!) erwerben u. je 4 Tag- u. Nachthemden bestellen. — Familie Baudrexel nachhause zurückgekehrt.

© Transcription Marko Deisinger.

October 1, 1919

Floriz to lunch; talks about the issue of his rejection; he is criticized for the inability of his students to play scales. The advice he gives with regard to Mrs. Pairamall is out of place and improper. With him into coffee-house Scheidl, then with Mrs. Wally to look for a dress; I wait in Café Lebmann, where Lie-Liechen and Mrs. Wally bring the result: a suit dress ordered from Schlobach for 4,500 Kronen! Very nice coffee service: a small copper pot with a long brass stem with a Turkish sickle and star fastened on the end. — From the coffee-house to the fashion tailor, also with Mrs. Wally, who even donates some velvet from a coat belonging to her mother which the latter wore – forty-six years ago. After bidding farewell to Mrs. Wally, we stop into Riedel u. Beutel on the way home, where we buy four collars for 58 Kronen (!!) and order four shirts and four nightshirts. — Family Baudrexel has returned home.

© Translation Scott Witmer.