20. X. 18 Sonntag.
— Von Sophie (Br.): Begleitwort zum Paket: über Hans’ Reise nach Neustadt u. Einladung nach Baden; Julian sei erkrankt; Berna werde sie bestimmt schicken, aber über Wunsch auch sterilisierte Milch, sobald sie uns behagt. — An Sophie (express-K.): über Hans’ Besuch; bitte mir die Wiener Adresse mitzuteilen, unter der ich über ihre Empfehlung zu sterilisierter Milch kommen könnte; Berna so viel sie nur kann – alles ist uns willkommen. — Von Weisse (K.): er habe meine Karte erhalten, freue sich über unser Wohlbefinden. — Habe Mißtrauen gegenüber Wilson. — Lie-Liechen macht bei mir große Ordnung, 9¼–12h. — Richard Strauss (s. Marschalk in Voss. Ztg.) „Die Deutschen wollen immer mehr als sie können“ – also auch er verkennt die erhabene Missi- {2006} on Deutschlands, die nur an dem Verrat von Seinesgleichen scheitert; in diesem Zusammenhang auch gegen Beethovens IX. 1 —© Transcription Marko Deisinger. |
October 20, 1918 Sunday.
— From Sophie (letter): note with package: about Hans's trip to Neustadt and invitation to Baden; Julian has taken ill; she will definitely send Berna, but can also send sterilized milk upon request, whenever it is convenient to us. — To Sophie (express postcard): about Hans's visit; ask for the Vienna address where I could get sterilized milk on her referral; as much Berna as she possibly can – we welcome it all. — From Weisse (postcard): he received my postcard, is happy we are well. — Is distrustful of Wilson. — Lie-Liechen cleans my rooms thoroughly, 9:15–12:00 am. — Richard Strauss (see Marschalk in Vossische Zeitung) "The Germans always want more than they can" – so he also misunderstands Germany's noble mission, {2006} which only failed because of betrayal by people like him; in this connection also against Beethoven's Ninth. 1 —© Translation Scott Witmer. |
20. X. 18 Sonntag.
— Von Sophie (Br.): Begleitwort zum Paket: über Hans’ Reise nach Neustadt u. Einladung nach Baden; Julian sei erkrankt; Berna werde sie bestimmt schicken, aber über Wunsch auch sterilisierte Milch, sobald sie uns behagt. — An Sophie (express-K.): über Hans’ Besuch; bitte mir die Wiener Adresse mitzuteilen, unter der ich über ihre Empfehlung zu sterilisierter Milch kommen könnte; Berna so viel sie nur kann – alles ist uns willkommen. — Von Weisse (K.): er habe meine Karte erhalten, freue sich über unser Wohlbefinden. — Habe Mißtrauen gegenüber Wilson. — Lie-Liechen macht bei mir große Ordnung, 9¼–12h. — Richard Strauss (s. Marschalk in Voss. Ztg.) „Die Deutschen wollen immer mehr als sie können“ – also auch er verkennt die erhabene Missi- {2006} on Deutschlands, die nur an dem Verrat von Seinesgleichen scheitert; in diesem Zusammenhang auch gegen Beethovens IX. 1 —© Transcription Marko Deisinger. |
October 20, 1918 Sunday.
— From Sophie (letter): note with package: about Hans's trip to Neustadt and invitation to Baden; Julian has taken ill; she will definitely send Berna, but can also send sterilized milk upon request, whenever it is convenient to us. — To Sophie (express postcard): about Hans's visit; ask for the Vienna address where I could get sterilized milk on her referral; as much Berna as she possibly can – we welcome it all. — From Weisse (postcard): he received my postcard, is happy we are well. — Is distrustful of Wilson. — Lie-Liechen cleans my rooms thoroughly, 9:15–12:00 am. — Richard Strauss (see Marschalk in Vossische Zeitung) "The Germans always want more than they can" – so he also misunderstands Germany's noble mission, {2006} which only failed because of betrayal by people like him; in this connection also against Beethoven's Ninth. 1 —© Translation Scott Witmer. |
Footnotes1 "Gespräch mit Richard Strauß. By Max Marschalk," in: Vossische Zeitung, No. 528/B 242 evening edition, October 15, 1918, p. [2–3]. |