28. XI. 17
Von Frl. Kahn Brief aus Prag: sagt wegen Erkrankung ihre Stunde ab. — Von der Steuerbehörde exekutive Mahnung, nun schon die dritte, wegen eines Restes der Erwerbsteuer 1916, in Summa 72 Kronen einschließlich der Erwerbsteuer für 1917. — Von Breisach per Burschen briefliche Absage. — An Dahms Brief fertiggestellt: nehme seine Erwähnung des Riemann’schen Lexikons zum Anlaß, um das ominöse Wörtchen „auch“ im Lichte des wahren Sachverhaltes zu beleuchten, u. erzähle wie sich R. an mich wandte, was ich ihm hierauf zur Antwort gab u. was er nun endlich aus dieser entnommen. Bezüglich Bruckner s erkläre ich besser zu tun, wenn ich es auf eine ausführliche Darstellung im „Niedergang“ usw. ankommen lasse. , Ddie Erfahrung mit Grunsky u. Halm hätten mir ein solches Verhalten nahegelegt. Indessen will ich gerne einige Punkte herausgreifen, bloß um zu zeigen, wie wenig die Einwände gegen Bruckner lediglich auf Reflexion oder auf einen absoluten Standpunkt zurückzuführen sind. In diesem Zusammenhang erwähne ich der Tonikaanfänge (Sinfonie ist kein musikalischer Dekalog!), der allzu üppigen Terzschritte u. werfe Br. überhaupt Mangel an Fluß der Fantasie vor. — An Mama (K.): Gruß. — „Arbeiter Ztg.“ erdreistet sich am Tage der Publikation der Geheimver- {803} träge unter dem Titel „Maske vom Gesicht“ 1 einen Aufsatz mit einer pöbelhaften Anklage wider den deutschen Imperialismus zu beginnen u. zu schließen, ganz so, als wären an diesem Tage gar etwa Geheimverträge Deutschlands publiziert worden, die auf eine Eroberung Frankreichs, Rußlands usw. hinausliefen, u. dann die aufreizende Niedertracht, immer wieder des deutschen Kaisers u. einer Reichstagsmehrheit festgelegte Politik als imperialistisch hinzustellen wegen einer Partei, der allein die „Arbeiter Zeitung“ angeblich imperialistische Ziele zuzuschreiben für gut findet. Vom Imperialismus der Deutschen war vor dem Kriege ja niemandem etwas bekannt, auch selbst den Sozialdemokraten nicht, u. wenn nun die Abwehr gegenüber dem Imperialismus der angelsächsischen u. slawischen Rassen einen Ausdruck gefunden hat, wie er unter dem Stichwort „Sicherung der Grenzen“ zuweilen auch eine deutsche Regierungstelle [sic] verlautbart hat, so gilt der Zustand der Abwehr als hinlängliche Rechtfertigung hiefür, davon abgesehen, daß er durchaus nur sekundär durch die Gegner veranlaßt worden. © Transcription Marko Deisinger. |
November 28, 1917
From Miss Kahn letter from Prague: cancels her lesson on account of illness. — From the tax authorities executive reminder, now already the third one, on account of the rest of the income tax for 1916, in total 72 Kronen, including the income tax for 1917. — From Breisach, by delivery boy, written cancellation. — To Dahms letter completed: take his mention of Riemann's Encyclopedia as an occasion for elucidating the ominous little word "also," in the light of the true state of affairs, and recount how Riemann turned to me [for advice], what I gave him thereupon as an answer and what he finally took from this. Regarding Bruckner I declare it were better, if I take my chances with an extensive account in my " Decline " etc.. , Tthe experience with Grunsky and Halm has suggested such a reaction to me. Meanwhile I wish to pick out a few points, if merely to show how little the objections to Bruckner are simply attributable to reflection, or to an absolute standpoint. In connection with this I mention the tonic beginnings (a Symphony is not a musical Decalogue!), the all too lush steps in thirds, and even accuse Bruckner of a lack of flow of imagination. — To Mama (postcard): greetings. — On the day of publication of the secret treaties, the Arbeiter-Zeitung {803} under the title of "Mask away from the Face" 1 has the audacity to begin and conclude an essay with an uncouth impeachment of German imperialism, entirely so, as if genuinely on this day, for instance, secret treaties of Germany's had been published amounting to a conquest of France, Russia etc.; then [it] has the maddening perfidy to proclaim again and again that the politics of the German emperor, those ratified by a German parliamentary majority, are imperialistic, simply because of one party, [that being] one to which the Arbeiter-Zeitung finds it apt to ascribe purportedly imperialistic goals. Before the war, in point of fact, no-one knew anything about the imperialism of the Germans, not even the Social Democrats. But when defenses have been set up against the Anglo-Saxon and Slavic races, which have also occasionally been referred to by a section of the German government under the heading of "Securing our Borders," then the entity that is our defenses must be deemed an adequate justification for [the term "imperialism"]; that being said, it was definitely only reactive and induced by the opponent. © Translation Stephen Ferguson. |
28. XI. 17
Von Frl. Kahn Brief aus Prag: sagt wegen Erkrankung ihre Stunde ab. — Von der Steuerbehörde exekutive Mahnung, nun schon die dritte, wegen eines Restes der Erwerbsteuer 1916, in Summa 72 Kronen einschließlich der Erwerbsteuer für 1917. — Von Breisach per Burschen briefliche Absage. — An Dahms Brief fertiggestellt: nehme seine Erwähnung des Riemann’schen Lexikons zum Anlaß, um das ominöse Wörtchen „auch“ im Lichte des wahren Sachverhaltes zu beleuchten, u. erzähle wie sich R. an mich wandte, was ich ihm hierauf zur Antwort gab u. was er nun endlich aus dieser entnommen. Bezüglich Bruckner s erkläre ich besser zu tun, wenn ich es auf eine ausführliche Darstellung im „Niedergang“ usw. ankommen lasse. , Ddie Erfahrung mit Grunsky u. Halm hätten mir ein solches Verhalten nahegelegt. Indessen will ich gerne einige Punkte herausgreifen, bloß um zu zeigen, wie wenig die Einwände gegen Bruckner lediglich auf Reflexion oder auf einen absoluten Standpunkt zurückzuführen sind. In diesem Zusammenhang erwähne ich der Tonikaanfänge (Sinfonie ist kein musikalischer Dekalog!), der allzu üppigen Terzschritte u. werfe Br. überhaupt Mangel an Fluß der Fantasie vor. — An Mama (K.): Gruß. — „Arbeiter Ztg.“ erdreistet sich am Tage der Publikation der Geheimver- {803} träge unter dem Titel „Maske vom Gesicht“ 1 einen Aufsatz mit einer pöbelhaften Anklage wider den deutschen Imperialismus zu beginnen u. zu schließen, ganz so, als wären an diesem Tage gar etwa Geheimverträge Deutschlands publiziert worden, die auf eine Eroberung Frankreichs, Rußlands usw. hinausliefen, u. dann die aufreizende Niedertracht, immer wieder des deutschen Kaisers u. einer Reichstagsmehrheit festgelegte Politik als imperialistisch hinzustellen wegen einer Partei, der allein die „Arbeiter Zeitung“ angeblich imperialistische Ziele zuzuschreiben für gut findet. Vom Imperialismus der Deutschen war vor dem Kriege ja niemandem etwas bekannt, auch selbst den Sozialdemokraten nicht, u. wenn nun die Abwehr gegenüber dem Imperialismus der angelsächsischen u. slawischen Rassen einen Ausdruck gefunden hat, wie er unter dem Stichwort „Sicherung der Grenzen“ zuweilen auch eine deutsche Regierungstelle [sic] verlautbart hat, so gilt der Zustand der Abwehr als hinlängliche Rechtfertigung hiefür, davon abgesehen, daß er durchaus nur sekundär durch die Gegner veranlaßt worden. © Transcription Marko Deisinger. |
November 28, 1917
From Miss Kahn letter from Prague: cancels her lesson on account of illness. — From the tax authorities executive reminder, now already the third one, on account of the rest of the income tax for 1916, in total 72 Kronen, including the income tax for 1917. — From Breisach, by delivery boy, written cancellation. — To Dahms letter completed: take his mention of Riemann's Encyclopedia as an occasion for elucidating the ominous little word "also," in the light of the true state of affairs, and recount how Riemann turned to me [for advice], what I gave him thereupon as an answer and what he finally took from this. Regarding Bruckner I declare it were better, if I take my chances with an extensive account in my " Decline " etc.. , Tthe experience with Grunsky and Halm has suggested such a reaction to me. Meanwhile I wish to pick out a few points, if merely to show how little the objections to Bruckner are simply attributable to reflection, or to an absolute standpoint. In connection with this I mention the tonic beginnings (a Symphony is not a musical Decalogue!), the all too lush steps in thirds, and even accuse Bruckner of a lack of flow of imagination. — To Mama (postcard): greetings. — On the day of publication of the secret treaties, the Arbeiter-Zeitung {803} under the title of "Mask away from the Face" 1 has the audacity to begin and conclude an essay with an uncouth impeachment of German imperialism, entirely so, as if genuinely on this day, for instance, secret treaties of Germany's had been published amounting to a conquest of France, Russia etc.; then [it] has the maddening perfidy to proclaim again and again that the politics of the German emperor, those ratified by a German parliamentary majority, are imperialistic, simply because of one party, [that being] one to which the Arbeiter-Zeitung finds it apt to ascribe purportedly imperialistic goals. Before the war, in point of fact, no-one knew anything about the imperialism of the Germans, not even the Social Democrats. But when defenses have been set up against the Anglo-Saxon and Slavic races, which have also occasionally been referred to by a section of the German government under the heading of "Securing our Borders," then the entity that is our defenses must be deemed an adequate justification for [the term "imperialism"]; that being said, it was definitely only reactive and induced by the opponent. © Translation Stephen Ferguson. |
Footnotes1 "Die Maske vom Gesicht!," Arbeiter-Zeitung, No. 327, November 28, 1917, 29th year, p. 2. |