23.
Die Putzerin meldet einen Einbruch, bei dem ihr Wäsche im ungefähren Werte von 10000 Kronen abhanden gekommen sein soll! Ob meine Wäsche gerettet ist, weiß sie nicht mit Bestimmtheit zu sagen, hofft es aber. Begreifliche Angst u. Sorge bei uns, da wir in diesem Augenblick am allerwenigsten zu einem Wäscheeinkauf uns aufgelegt fühlen. — Von Sophie (Br.): kommt auf Hans’ Sendung zurück u. erklärt sich bereit, sie zu übernehmen; legt Rechnung über letzte Sendung, führt Klage über Wilhelm u. Mozio u. teilt mit, daß Hans wahrscheinlich am 5. November in Wien eintreffen werde. — Von Fr. Pairamall (Br.): wieder in Wien, werde sich, bis sie nur in Ordnung gekommen, anmelden. — Ein Gaskommissär erscheint abends u. macht mir Schwierigkeiten wegen des Gasofens indem er sich auf den Buchstaben der Verordnung beruft, der Gasoffensperre verhängt, sobald ein Ofen im Zimmer ist u. sei er noch so unbrauchbar. Ich halte ihm vor, daß ja mein Ofen durch den Gasofen unbrauchbar gemacht worden, folglich auch im Sinne der Verordnung nicht in Betracht kommen kann. Dr. Brünauer hilft mir in eben demselben Sinne. Außerdem mache ich geltend, daß ich der Kommune durch den Gasofen erst recht an Kohle spare, da ich sonst genötigt wäre, der Bedienerin bezw. Hausbesorgerin das Einheitzen [sic] aufzutragen, eventuell also das Feuer länger brennen zu lassen, als die Stunden es erfordern. Schließlich findet der Beamte selbst einen Ausweg u. notiert, ich habe eine Sperre nicht zugegeben mit Rücksicht auf die Unbrauchbarkeit des Ofens, die er selbst zu bestätigen in der Lage ist. © Transcription Marko Deisinger. |
23
The cleaning lady reports a break-in, on account of which she has lost washing to the approximate value of 10,000 Kronen! Whether my washing has been saved, she cannot say with certainty, hopes it is though [the case]. Understandable dismay and concern with us, since at this moment we, least of all people, feel in the mood for purchasing washing. — From Sophie (letter): comes back to Hans's missive and declares herself prepared to deal with it; forwards invoice from the last shipment, delivers a complaint about Wilhelm and Mozio and announces that Hans will probably arrive in Vienna on November 5. — From Mrs. Pairamall (letter): in Vienna again, will get in touch when she has things sorted out. — A gas commissioner appears in the evening and raises difficulties for me due to the gas heater, in that he invokes the letter of the by-law, imposing a shut-down of the gas heating as soon as a [source of] heat is present in one of the rooms, no matter how unusable it is. I reproach him that through the gas heater my heater has been made unusable, and therefore cannot be considered, also [not] according to the regulation. Dr. Brünauer also helps me in this respect. Apart from this, I allege that through the gas heater I am, all the more, saving the municipality coal, since I would otherwise be forced to entrust the maid, or the concierge, with the heating, so that the fire would be burning longer than necessary, [and] than would be required for my lessons. Finally the official himself finds a loophole, and makes a note that I have not permitted the shut-down in regard to the impracticability of the heater, which he is in a position to substantiate by himself. © Translation Stephen Ferguson. |
23.
Die Putzerin meldet einen Einbruch, bei dem ihr Wäsche im ungefähren Werte von 10000 Kronen abhanden gekommen sein soll! Ob meine Wäsche gerettet ist, weiß sie nicht mit Bestimmtheit zu sagen, hofft es aber. Begreifliche Angst u. Sorge bei uns, da wir in diesem Augenblick am allerwenigsten zu einem Wäscheeinkauf uns aufgelegt fühlen. — Von Sophie (Br.): kommt auf Hans’ Sendung zurück u. erklärt sich bereit, sie zu übernehmen; legt Rechnung über letzte Sendung, führt Klage über Wilhelm u. Mozio u. teilt mit, daß Hans wahrscheinlich am 5. November in Wien eintreffen werde. — Von Fr. Pairamall (Br.): wieder in Wien, werde sich, bis sie nur in Ordnung gekommen, anmelden. — Ein Gaskommissär erscheint abends u. macht mir Schwierigkeiten wegen des Gasofens indem er sich auf den Buchstaben der Verordnung beruft, der Gasoffensperre verhängt, sobald ein Ofen im Zimmer ist u. sei er noch so unbrauchbar. Ich halte ihm vor, daß ja mein Ofen durch den Gasofen unbrauchbar gemacht worden, folglich auch im Sinne der Verordnung nicht in Betracht kommen kann. Dr. Brünauer hilft mir in eben demselben Sinne. Außerdem mache ich geltend, daß ich der Kommune durch den Gasofen erst recht an Kohle spare, da ich sonst genötigt wäre, der Bedienerin bezw. Hausbesorgerin das Einheitzen [sic] aufzutragen, eventuell also das Feuer länger brennen zu lassen, als die Stunden es erfordern. Schließlich findet der Beamte selbst einen Ausweg u. notiert, ich habe eine Sperre nicht zugegeben mit Rücksicht auf die Unbrauchbarkeit des Ofens, die er selbst zu bestätigen in der Lage ist. © Transcription Marko Deisinger. |
23
The cleaning lady reports a break-in, on account of which she has lost washing to the approximate value of 10,000 Kronen! Whether my washing has been saved, she cannot say with certainty, hopes it is though [the case]. Understandable dismay and concern with us, since at this moment we, least of all people, feel in the mood for purchasing washing. — From Sophie (letter): comes back to Hans's missive and declares herself prepared to deal with it; forwards invoice from the last shipment, delivers a complaint about Wilhelm and Mozio and announces that Hans will probably arrive in Vienna on November 5. — From Mrs. Pairamall (letter): in Vienna again, will get in touch when she has things sorted out. — A gas commissioner appears in the evening and raises difficulties for me due to the gas heater, in that he invokes the letter of the by-law, imposing a shut-down of the gas heating as soon as a [source of] heat is present in one of the rooms, no matter how unusable it is. I reproach him that through the gas heater my heater has been made unusable, and therefore cannot be considered, also [not] according to the regulation. Dr. Brünauer also helps me in this respect. Apart from this, I allege that through the gas heater I am, all the more, saving the municipality coal, since I would otherwise be forced to entrust the maid, or the concierge, with the heating, so that the fire would be burning longer than necessary, [and] than would be required for my lessons. Finally the official himself finds a loophole, and makes a note that I have not permitted the shut-down in regard to the impracticability of the heater, which he is in a position to substantiate by himself. © Translation Stephen Ferguson. |