Downloads temporarily removed for testing purposes

22. +1°, abwechselnd schön u. Nebel, Mittagstemperatur +8°.

— Im Gasthaus Genüsse erhöht von 50 auf 60 h, offenbar werden die etwaigen Verluste der kommenden Mmehlspeisenlosen Zeit schon im voraus hereingebracht. — An Dr. Türkel (Br.): ersuche mir umgehend mitzuteilen, ob Mendl meine Bitte um die private Gefälligkeit abgelehnt hat. — In Deutschland wird ein Gesetzentwurf zur Sicherung der Kriegssteuer eingebracht 1 gegen die Kaufleute, die sich an der Nation bereichert haben u. nun den Gewinn der Steuer entziehen möchten. Nun verstehe ich übrigens nachträglich bei Brünauer s den Verzicht auf Kriegsgewinn, der in seiner Art eben auch nur eine Kapitalsflucht ist. — Der Kaufmann: An der Verwend- {603} ung des Gewinnes erkennt man ihn, also daran, was er sich für sein Geld kauft. Gern schwätzt er von seinem Kosmopolitismus u. gibt, sofern er die Namen der Klassiker nur überhaupt kennt, zu verstehen, daß auch er sich zu dieser Gilde zähle, nur meint er ist ihm freilich de nr Nutzen als die leitende Idee des Kosmopolitismus, während die Klassiker darunter der Freiheit verstanden haben, das Gute u. Schöne überall zu nehmen, wo es vorhanden ist sei. Und so ist es auch mit dem Religionswechsel u. der Option des Kaufmannes für eine andere Nation: der Kaufmann entscheidet sich hierin lediglich nach dem Gesichtspunkt des Nutzens, während geistig hochstehende Menschen zu einer anderen Religion, einer andern Nation aus rein geistigen Gesichtspunkten Beweggründen übertreten (So habe doch auch ich selbst für die deutsche Nation mich entschlossen ieden, nur weil es mir ein inneres Bedürfnis war, mich den deutschen Meistern der Musik so innig als möglich anzuschließen. Niemals aber würde ich Religion oder die deutsche Nation blos um eines Geldnutzens willen ablegen[)]. —

— Gewisse Sorgen, die uns die letzten Wochen in Spannung hielten[,] glücklich behoben. —

© Transcription Marko Deisinger.

22. +1°, alternating between fair weather and fog, temperature at midday +8°.

— At the restaurant, the price of desserts is raised from 50 to 60 Heller; apparently the possible losses arising from the forthcoming dessert-free period have already been reckoned in advance. — Letter to Dr. Türkel : I ask him to tell me, by return of post, whether Mendl has rejected my request of the personal favor. — In Germany a draft law to ensure payment of war taxes has been introduced, 1 against the business people who have gotten rich on the nation and now want to avoid paying their additional taxes. Now I understand – retrospectively, moreover – Brünauer's rejection of war profiteering which, in its way, is also nothing more than an escape from [taxable] capital. — The businessman: one recognizes him from the way he uses his profits, {603} that is, on what he buys for himself with his money. He gladly blathers about his cosmopolitanism and lets it be understood, insofar as he actually knows the names of the classics, that he, too, belongs to this guild; but of course for him, [gaining an] advantage is the principal idea of cosmopolitanism, whereas the classics understood freedom to be the taking of what is good and beautiful wherever it is to be found. And so it is also with the change of religion, and the businessman's option of a different nationality: the businessman decides these things simply on the basis of advantage, whereas people of high intellectual stature convert to another religion or take on a new nationality for purely spiritual reasons. (Thus I, too, have decided for the German nation, only because there was an inner need in me to connect myself as intimately as possible with the German masters of music. But I would never abandon my religion, or the German nation, merely for a monetary advantage.) —

— Certain difficulties that made things stressful for us in the last few weeks, have been happily resolved.

© Translation William Drabkin.

22. +1°, abwechselnd schön u. Nebel, Mittagstemperatur +8°.

— Im Gasthaus Genüsse erhöht von 50 auf 60 h, offenbar werden die etwaigen Verluste der kommenden Mmehlspeisenlosen Zeit schon im voraus hereingebracht. — An Dr. Türkel (Br.): ersuche mir umgehend mitzuteilen, ob Mendl meine Bitte um die private Gefälligkeit abgelehnt hat. — In Deutschland wird ein Gesetzentwurf zur Sicherung der Kriegssteuer eingebracht 1 gegen die Kaufleute, die sich an der Nation bereichert haben u. nun den Gewinn der Steuer entziehen möchten. Nun verstehe ich übrigens nachträglich bei Brünauer s den Verzicht auf Kriegsgewinn, der in seiner Art eben auch nur eine Kapitalsflucht ist. — Der Kaufmann: An der Verwend- {603} ung des Gewinnes erkennt man ihn, also daran, was er sich für sein Geld kauft. Gern schwätzt er von seinem Kosmopolitismus u. gibt, sofern er die Namen der Klassiker nur überhaupt kennt, zu verstehen, daß auch er sich zu dieser Gilde zähle, nur meint er ist ihm freilich de nr Nutzen als die leitende Idee des Kosmopolitismus, während die Klassiker darunter der Freiheit verstanden haben, das Gute u. Schöne überall zu nehmen, wo es vorhanden ist sei. Und so ist es auch mit dem Religionswechsel u. der Option des Kaufmannes für eine andere Nation: der Kaufmann entscheidet sich hierin lediglich nach dem Gesichtspunkt des Nutzens, während geistig hochstehende Menschen zu einer anderen Religion, einer andern Nation aus rein geistigen Gesichtspunkten Beweggründen übertreten (So habe doch auch ich selbst für die deutsche Nation mich entschlossen ieden, nur weil es mir ein inneres Bedürfnis war, mich den deutschen Meistern der Musik so innig als möglich anzuschließen. Niemals aber würde ich Religion oder die deutsche Nation blos um eines Geldnutzens willen ablegen[)]. —

— Gewisse Sorgen, die uns die letzten Wochen in Spannung hielten[,] glücklich behoben. —

© Transcription Marko Deisinger.

22. +1°, alternating between fair weather and fog, temperature at midday +8°.

— At the restaurant, the price of desserts is raised from 50 to 60 Heller; apparently the possible losses arising from the forthcoming dessert-free period have already been reckoned in advance. — Letter to Dr. Türkel : I ask him to tell me, by return of post, whether Mendl has rejected my request of the personal favor. — In Germany a draft law to ensure payment of war taxes has been introduced, 1 against the business people who have gotten rich on the nation and now want to avoid paying their additional taxes. Now I understand – retrospectively, moreover – Brünauer's rejection of war profiteering which, in its way, is also nothing more than an escape from [taxable] capital. — The businessman: one recognizes him from the way he uses his profits, {603} that is, on what he buys for himself with his money. He gladly blathers about his cosmopolitanism and lets it be understood, insofar as he actually knows the names of the classics, that he, too, belongs to this guild; but of course for him, [gaining an] advantage is the principal idea of cosmopolitanism, whereas the classics understood freedom to be the taking of what is good and beautiful wherever it is to be found. And so it is also with the change of religion, and the businessman's option of a different nationality: the businessman decides these things simply on the basis of advantage, whereas people of high intellectual stature convert to another religion or take on a new nationality for purely spiritual reasons. (Thus I, too, have decided for the German nation, only because there was an inner need in me to connect myself as intimately as possible with the German masters of music. But I would never abandon my religion, or the German nation, merely for a monetary advantage.) —

— Certain difficulties that made things stressful for us in the last few weeks, have been happily resolved.

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 "Kriegskredit und neue Kriegssteuern in Deutschland," Neue Freie Presse, No. 18859, February 22, 1917, morning edition, p. 5.