23.
BriefOC 52/503 von Hertzka, der unter Protest doch einlenkt u. mich bittet ihm den Weg zu weisen. — Einladung von Mendel zum Vortrag. — EinladungOJ 15/21, [1] vom Tonkünstler-Verein zur Goldmark-Feier. — Der Sammelwagen kommt – ich widme 2 Packete [sic], Wäsche u. Zigarren. *Liebe findet es als ihre schwerste Aufgabe, sich dort einen Genuß zu versagen, wo vorerst Förderung notwendig ist. Es fällt ihr schwer den wahren Sinn liebevoller Teilnahme zu verstehen, deren Zweck ja Förderung, nicht aber Zerstörung sein kann. Wenn auch an werdende Gedanken die Teilnahme herantreten will, so bleibt ja für später nichts übrig, wo die verscheuchten Gedanken einen Gegenstand der Teilnahme nicht mehr bilden können. Es ist immer fatal, wenn die Liebe auf den Schein ausgeht, der das stete Zusammensein als das wahre Ideal hinstellt, statt zu jener Höhe emporzusteigen, wo jeglichen Scheines ledig die {847} Kräfte Beider sich gegenseitig dort ergänzen, wo eine solche Ergänzung möglich geworden. *
© Transcription Marko Deisinger. |
23.
LetterOC 52/503 from Hertzka who, under protest, nevertheless yields and asks me to point the way to him. — Invitation from Mendel to his lecture. — InvitationOJ 15/21, [1]] from the Tonkünstlerverein to the Goldmark celebration. — The collection wagon arrives; I donate two packages, underwear, and cigars. *Love finds its most difficult task the renouncing of a pleasure where it is first necessary to be promoted. It finds it difficult to understand the true meaning of loving communion, whose purpose can be to promote it, but not to destroy it. If communion wants to come into play, alongside evolving thoughts, then nothing actually remains left for later, when the thoughts that have been driven away can no longer create a basis for communion. It is always fatal for love to proceed from the illusion that constant companionship represents the true ideal, instead of rising to that greater height where, free from all illusion, only {847} the powers of both parties reinforce one another, where such reinforcement has become possible. *
© Translation William Drabkin. |
23.
BriefOC 52/503 von Hertzka, der unter Protest doch einlenkt u. mich bittet ihm den Weg zu weisen. — Einladung von Mendel zum Vortrag. — EinladungOJ 15/21, [1] vom Tonkünstler-Verein zur Goldmark-Feier. — Der Sammelwagen kommt – ich widme 2 Packete [sic], Wäsche u. Zigarren. *Liebe findet es als ihre schwerste Aufgabe, sich dort einen Genuß zu versagen, wo vorerst Förderung notwendig ist. Es fällt ihr schwer den wahren Sinn liebevoller Teilnahme zu verstehen, deren Zweck ja Förderung, nicht aber Zerstörung sein kann. Wenn auch an werdende Gedanken die Teilnahme herantreten will, so bleibt ja für später nichts übrig, wo die verscheuchten Gedanken einen Gegenstand der Teilnahme nicht mehr bilden können. Es ist immer fatal, wenn die Liebe auf den Schein ausgeht, der das stete Zusammensein als das wahre Ideal hinstellt, statt zu jener Höhe emporzusteigen, wo jeglichen Scheines ledig die {847} Kräfte Beider sich gegenseitig dort ergänzen, wo eine solche Ergänzung möglich geworden. *
© Transcription Marko Deisinger. |
23.
LetterOC 52/503 from Hertzka who, under protest, nevertheless yields and asks me to point the way to him. — Invitation from Mendel to his lecture. — InvitationOJ 15/21, [1]] from the Tonkünstlerverein to the Goldmark celebration. — The collection wagon arrives; I donate two packages, underwear, and cigars. *Love finds its most difficult task the renouncing of a pleasure where it is first necessary to be promoted. It finds it difficult to understand the true meaning of loving communion, whose purpose can be to promote it, but not to destroy it. If communion wants to come into play, alongside evolving thoughts, then nothing actually remains left for later, when the thoughts that have been driven away can no longer create a basis for communion. It is always fatal for love to proceed from the illusion that constant companionship represents the true ideal, instead of rising to that greater height where, free from all illusion, only {847} the powers of both parties reinforce one another, where such reinforcement has become possible. *
© Translation William Drabkin. |