Downloads temporarily removed for testing purposes

5. III. 14

Bei Mama, wo die Tante mir das von Mošio eingelaufene Monatsgeld übergibt; da die Mutter sich durchaus nicht mehr orientieren kann, fassen wir, ich u. die Tante, improvisierend den Entschluss, die Mutter in dem Glauben zu lassen, daß Mošio blos 100 Kronen schicke.

*

Weisse wartet mich wieder auf der Treppe ab mit der Ausrede, er habe mich viel zu fragen. Im Zimmer weiß ich es dennoch so einzurichten, daß die Stunde Schlag 4h beginnt.

*

Abends bei Fl., wo wir seit langer Zeit wieder einmal Artur treffen. Offenbar war er darüber beleidigt, daß ich ihn die lange Zeit her nicht ins Caféhaus bat u. nahm mir übel, daß nun einmal ich selbst mir das herausnahm, was er für ein Privileg seiner eigenen Person hält, es sich nämlich nach Bequemlichkeit einzurichten. In der Tat geht wieder Artur mit dem Beispiel voran, indem er erklärt hat, lieber zu Fl. hinaufzukommen, wenn er mich sehen will – was ich sicher auch einmal mit meiner Bequemlichkeit beantworten werde.

*

© Transcription Marko Deisinger.

March 5, 1914.

At Mama's, where my aunt hands over to me the monthly payment received from Mošio. Since my mother can no longer find her bearings at all, we – my aunt and I – improvise a decision and leave my mother believing that Mošio sends her only 100 Kronen.

*

Weisse again awaits me on the stairs, with the excuse that he has a great deal to ask me. In my room, I am able, however, to arrange things so that the lesson begins promptly at 4 o'clock.

*

In the evening at Floriz's, where we meet Artur for the first time in a long time. Apparently, he was offended that I had not invited him to the coffee house for a long time, and resented me for having myself once assumed that which he regards as a privilege of his own person: to arrange things at his convenience. In fact, Artur again leads by example in that he explained that he would rather come to Floriz's if he wished to see me – something that I, too, shall certainly answer, at my convenience.

*

© Translation William Drabkin.

5. III. 14

Bei Mama, wo die Tante mir das von Mošio eingelaufene Monatsgeld übergibt; da die Mutter sich durchaus nicht mehr orientieren kann, fassen wir, ich u. die Tante, improvisierend den Entschluss, die Mutter in dem Glauben zu lassen, daß Mošio blos 100 Kronen schicke.

*

Weisse wartet mich wieder auf der Treppe ab mit der Ausrede, er habe mich viel zu fragen. Im Zimmer weiß ich es dennoch so einzurichten, daß die Stunde Schlag 4h beginnt.

*

Abends bei Fl., wo wir seit langer Zeit wieder einmal Artur treffen. Offenbar war er darüber beleidigt, daß ich ihn die lange Zeit her nicht ins Caféhaus bat u. nahm mir übel, daß nun einmal ich selbst mir das herausnahm, was er für ein Privileg seiner eigenen Person hält, es sich nämlich nach Bequemlichkeit einzurichten. In der Tat geht wieder Artur mit dem Beispiel voran, indem er erklärt hat, lieber zu Fl. hinaufzukommen, wenn er mich sehen will – was ich sicher auch einmal mit meiner Bequemlichkeit beantworten werde.

*

© Transcription Marko Deisinger.

March 5, 1914.

At Mama's, where my aunt hands over to me the monthly payment received from Mošio. Since my mother can no longer find her bearings at all, we – my aunt and I – improvise a decision and leave my mother believing that Mošio sends her only 100 Kronen.

*

Weisse again awaits me on the stairs, with the excuse that he has a great deal to ask me. In my room, I am able, however, to arrange things so that the lesson begins promptly at 4 o'clock.

*

In the evening at Floriz's, where we meet Artur for the first time in a long time. Apparently, he was offended that I had not invited him to the coffee house for a long time, and resented me for having myself once assumed that which he regards as a privilege of his own person: to arrange things at his convenience. In fact, Artur again leads by example in that he explained that he would rather come to Floriz's if he wished to see me – something that I, too, shall certainly answer, at my convenience.

*

© Translation William Drabkin.