1. I. 14 1914!
Am erfreulichsten eine Neujahreskarte vom Karerpaß! Ist uns nur dieser Ort gesichert, so bleibe meinetwegen die ganze Welt draussen! Wäre immerzu nur Feiertag in der Welt, er hielte mir die bösen Menschen vom Halse, die bettelnd, Hilfe suchend, klagend, winselnd eben nur dann zu mir kommen, wenn sie mit ihrer Freude zuende sind! Der Alltag macht den Zudringlichen noch zudringlicher u. nur die Gelegenheit, die ihn zu Dank u. Aufmerksamkeit erst recht verpflichten würde, hält ihn glücklicherweise ferne! *Am Nachmittag Mittelmann zur 1. Correktur; leider schloß sich daran eine große Debatte, mit der ich den Zweck verbunden habe, mir ein für allemal etwaige Hindernisse aus dem Wege zu räumen, die Mittelmann aus Mißverständnis u. Unvertrautheit mit dem Stoff bereiten könnte. *Im „Berliner Tageblatt“ teilt Leopold Schmidt einiges über die Aufführung der IX. unter Bruno Walter mit; 1 es fällt mir auf, daß Schmidt zum erstenmal im Vortrag des Adagio ein „mezza voce“ gehört haben wollte, das starken Eindruck auf ihm gemacht habe. Fast Ich bin überzeugt, daß die Anregung dazu dem Dirigenten aus meinem ihm wohlbekannten Buche erflossen ist! *
© Transcription Marko Deisinger. |
January 1, 1914. 1914!
Most delightfully, a New Year's card from the Karerpass! So long as this place is secured for us, then for all I care the entire world can be shut off! If there were always only holiday time in the world, that would keep the bad people off my back: those who beg, seek help, complain, whimper, and come to me only when their joy is at an end! Everyday life makes an insistent person even more insistent; and only the occasion that would finally oblige him to be grateful and courteous keeps him fortunately at bay! *In the afternoon, Mittelmann for the first corrections; unfortunately this was followed by a heated debate, to which I joined the intention of removing once and for all any potential difficulties that Mittelmann could create out of misunderstanding or unfamiliarity with the material. *In the Berliner Tageblatt , Leopold Schmidt says a few things about the performance of the Ninth Symphony under Bruno Walter; 1 I am struck by the fact that Schmidt happened to hear for the first time a mezza voce in the performance of the Adagio, which made a strong impression on him. I am almost convinced that the encouragement for the conductor to do this came from my book, which is well known to him! *
© Translation William Drabkin. |
1. I. 14 1914!
Am erfreulichsten eine Neujahreskarte vom Karerpaß! Ist uns nur dieser Ort gesichert, so bleibe meinetwegen die ganze Welt draussen! Wäre immerzu nur Feiertag in der Welt, er hielte mir die bösen Menschen vom Halse, die bettelnd, Hilfe suchend, klagend, winselnd eben nur dann zu mir kommen, wenn sie mit ihrer Freude zuende sind! Der Alltag macht den Zudringlichen noch zudringlicher u. nur die Gelegenheit, die ihn zu Dank u. Aufmerksamkeit erst recht verpflichten würde, hält ihn glücklicherweise ferne! *Am Nachmittag Mittelmann zur 1. Correktur; leider schloß sich daran eine große Debatte, mit der ich den Zweck verbunden habe, mir ein für allemal etwaige Hindernisse aus dem Wege zu räumen, die Mittelmann aus Mißverständnis u. Unvertrautheit mit dem Stoff bereiten könnte. *Im „Berliner Tageblatt“ teilt Leopold Schmidt einiges über die Aufführung der IX. unter Bruno Walter mit; 1 es fällt mir auf, daß Schmidt zum erstenmal im Vortrag des Adagio ein „mezza voce“ gehört haben wollte, das starken Eindruck auf ihm gemacht habe. Fast Ich bin überzeugt, daß die Anregung dazu dem Dirigenten aus meinem ihm wohlbekannten Buche erflossen ist! *
© Transcription Marko Deisinger. |
January 1, 1914. 1914!
Most delightfully, a New Year's card from the Karerpass! So long as this place is secured for us, then for all I care the entire world can be shut off! If there were always only holiday time in the world, that would keep the bad people off my back: those who beg, seek help, complain, whimper, and come to me only when their joy is at an end! Everyday life makes an insistent person even more insistent; and only the occasion that would finally oblige him to be grateful and courteous keeps him fortunately at bay! *In the afternoon, Mittelmann for the first corrections; unfortunately this was followed by a heated debate, to which I joined the intention of removing once and for all any potential difficulties that Mittelmann could create out of misunderstanding or unfamiliarity with the material. *In the Berliner Tageblatt , Leopold Schmidt says a few things about the performance of the Ninth Symphony under Bruno Walter; 1 I am struck by the fact that Schmidt happened to hear for the first time a mezza voce in the performance of the Adagio, which made a strong impression on him. I am almost convinced that the encouragement for the conductor to do this came from my book, which is well known to him! *
© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 L. S., "Weihnachtskonzerte," Berliner Tageblatt, No. 662, 42nd year, December 31, 1913, morning edition, p. [9]. |