23. März:
Osterfahrt nach Wiener Neustadt–Winzendorf–Emmerberg. Bei einer Straßenbiegung vor Emmerberg öffnet sich ein entzückendes Tal, die „neue Welt“ genannt. Wohnung im Hotel „Talmühle“. Vorfrühlingsstimmung …. Ziemlich weit vom Hotel fanden wir, spazierengehend, ein junges anscheinend verirrtes Kätzchen, das ich aufnahm, um es in’s {201} Hotel, wohin es gehörte, zurückzutragen. Es sträubte sich , u. kratzte, und es fühlte sich dann am Abend bei einem Teller Milch sehr wohl u. lief endlich davon in der Richtung eines Dorfes. Wir gaben das arme Tierchen nun verloren. Wie waren wir aber abends erstaunt, als es sich plötzlich im Gastzimmer des Hotels einfand und sich dann bei einem Teller Milch sehr wohl fühlte. —Gestörte Nachtruhe durch eine Horde johlender, nach dem teut Bauernburschen aus der Umgebung: Mit eben solchem wüsten Geschrei, das wahrlich dem Toben des Oceans um nichts nachsteht, müßten die germanischen Stämme jede Schlacht zu eigenen Gunsten entscheiden! Ob nicht auch im teutoburger Wald ein ähnliches Gebrüll die Römer bezwungen hat? *© Transcription Marko Deisinger. |
March 23 [1912]:
Easter trip to Wiener Neustadt–Winzendorf–Emmerberg. At a bend in the road before Emmerberg, a charming valley opens up, which is called "new world." Accommodation at the Hotel Talmühle. Early spring atmosphere … . Some distance from the hotel we found, while out walking, a young kitten that had apparently gone astray, which I lifted up to carry back to the {201} hotel, where it belonged. It bristled up, scratched, and then felt very well with a plate of milk in the evening and finally ran away in the direction of a village. We now gave the poor animal up for lost. But we were astonished in the evening when it suddenly appeared in the hotel dining room and then felt very well with a plate of milk. — The night's peace disturbed by a horde of jeering country locals: with just such wild screaming, which is verily in no way inferior to the roar of the ocean, the Germanic tribes must have decided every battle in their own favor! I wonder whether, in the Teutoburger Wald, a similar bellowing did not also vanquish the Romans? *© Translation William Drabkin. |
23. März:
Osterfahrt nach Wiener Neustadt–Winzendorf–Emmerberg. Bei einer Straßenbiegung vor Emmerberg öffnet sich ein entzückendes Tal, die „neue Welt“ genannt. Wohnung im Hotel „Talmühle“. Vorfrühlingsstimmung …. Ziemlich weit vom Hotel fanden wir, spazierengehend, ein junges anscheinend verirrtes Kätzchen, das ich aufnahm, um es in’s {201} Hotel, wohin es gehörte, zurückzutragen. Es sträubte sich , u. kratzte, und es fühlte sich dann am Abend bei einem Teller Milch sehr wohl u. lief endlich davon in der Richtung eines Dorfes. Wir gaben das arme Tierchen nun verloren. Wie waren wir aber abends erstaunt, als es sich plötzlich im Gastzimmer des Hotels einfand und sich dann bei einem Teller Milch sehr wohl fühlte. —Gestörte Nachtruhe durch eine Horde johlender, nach dem teut Bauernburschen aus der Umgebung: Mit eben solchem wüsten Geschrei, das wahrlich dem Toben des Oceans um nichts nachsteht, müßten die germanischen Stämme jede Schlacht zu eigenen Gunsten entscheiden! Ob nicht auch im teutoburger Wald ein ähnliches Gebrüll die Römer bezwungen hat? *© Transcription Marko Deisinger. |
March 23 [1912]:
Easter trip to Wiener Neustadt–Winzendorf–Emmerberg. At a bend in the road before Emmerberg, a charming valley opens up, which is called "new world." Accommodation at the Hotel Talmühle. Early spring atmosphere … . Some distance from the hotel we found, while out walking, a young kitten that had apparently gone astray, which I lifted up to carry back to the {201} hotel, where it belonged. It bristled up, scratched, and then felt very well with a plate of milk in the evening and finally ran away in the direction of a village. We now gave the poor animal up for lost. But we were astonished in the evening when it suddenly appeared in the hotel dining room and then felt very well with a plate of milk. — The night's peace disturbed by a horde of jeering country locals: with just such wild screaming, which is verily in no way inferior to the roar of the ocean, the Germanic tribes must have decided every battle in their own favor! I wonder whether, in the Teutoburger Wald, a similar bellowing did not also vanquish the Romans? *© Translation William Drabkin. |