Browse by
OC 54/74 - Typed letter from Alfred Böhme (DMV) to Schenker, dated April 15, 1926
⇧ DREI MASKEN VERLAG GES. M.B.H. WIEN I. WALLNERSTRASSE 4 ⇧ Gi./F Wien, den 15.4.1926. Herrn Professor Dr. Heinrich Schenker, Wien III, Keilgasse 8. Sehr verehrter Herr Professor, 1 wir bestätigen Ihre gestrige Unterredung mit unserem Herrn Direktor Böhme. Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen noch mit, dass wir das gesamte Imprimatur des Buches an unser Münchner Haus nochmals einsenden mussten, da vor dem Ausdruck unbedingt Herr Dr. Einstein in München das ganze Buch nochmals durchlesen will. Wir haben auch heute noch sofort Ihren Wunsch bezüglich der Notenbeilagen nach München weitergegeben, in dem Sinne, dass die Notenbeispiele auf den 12 Seiten nicht in das Buch anschliessend an den Text eingeheftet werden, sondern am Schluss des Buches beigelegt, sodass sie jederzeit beim Durchlesen des betreffenden Aufsatzes herausgenommen und als Vergleich daneben gelegt werden können. Die beiden Doppeltafeln würden wir jedoch raten, unbedingt einzukleben und zwar an den Stellen, die Sie auf dem Abzug vorgeschrieben haben, denn das blosse Beilagen [sic] würde sicherlich bei vielen Besitzern des Buches {2} den Verlust dieser beiden Tafeln nach sich ziehen. 2 Betreffend der auf dem separaten Verzeichnis von Ihnen zusammengestellten Druckfehler teilen wir Ihnen mit, dass wir auch dieses mit nach München gesandt haben. Die 2 von Ihnen besonders bezeichneten Fehler auf Seite 29 und 153 können natürlich noch im Text ausgebessert werden, da es sich nicht um gestochene Teile, sondern lediglich um gesetzte handelt. Bezüglich des Einbandes für das Buch können wir Ihnen zu Ihrer Beruhigung mitteilen, dass der Einband, nicht wie beim Mozart-Jahrbuch angefertigt wird, es kommt vielmehr ein Ganzleinenband in heller Leinenfarbe mit Aufdruck in einer dazu passenden Farbe, wobei ausdrücklich bemerkt wird, dass nur Titelaufdruck angebracht wird, ohne jede Verzierung in Form von Linien, Vignetten usw. 3 Wir empfehlen uns mit vorzüglicher Hochachtung [signed:] ⇧ DREI MASKEN VERLAG Ges. m. B. H. [signed:] ⇧ Böhme © Transcription Kirstie Hewlett, 2013 |
⇧ DREI MASKEN VERLAG & Co. VIENNA I WALLNERSTRAßE 4 ⇧ Gi./F Vienna, 15.4.1926. Professor Dr. Heinrich Schenker, Vienna III, Keilgasse 8. Revered Professor [Schenker] , 1 We acknowledge your conversation of yesterday with our director, Mr. Böhme. In addition, we inform you that we have had to send the entire imprimatur of the book to our Munich house, as Dr. Einstein in Munich insists upon reading through the entire book once more before it is published. In accordance with your wishes, we have today also forwarded the music appendices to Munich, on the understanding that the music examples on the twelve pages will not be bound into the text but will appear as a supplement at the end of the book, so that they can be taken out at any time during the reading of the article to which they refer and can be placed next to it for comparison. However, we would recommend that the two double-graphs definitely be bound, and indeed at the points that you have indicated in the copy, for their simple placement in the supplement would surely result in the eventual loss of these graphs {2} by many owners of the book. 2 Concerning the printing errors you collected in a separate index, we inform you that we have also sent this to Munich. The two mistakes, on p. 29 and p. 153, to which you have called special attention, can of course still be corrected in the text, since these occur not in engraved sections but merely in typeset ones. Regarding the cover for the book, we can reassure you that the cover will not be made as for the Mozart-Jahrbuch, but rather as a full linen cloth binding in a bright linen colour, with printing in a color that will go well with it, whereby it may be expressly noted that only the title will be printed, without any adornment of lines, decorations, or the like. 3 © Translation William Drabkin, 2013 |
⇧ DREI MASKEN VERLAG GES. M.B.H. WIEN I. WALLNERSTRASSE 4 ⇧ Gi./F Wien, den 15.4.1926. Herrn Professor Dr. Heinrich Schenker, Wien III, Keilgasse 8. Sehr verehrter Herr Professor, 1 wir bestätigen Ihre gestrige Unterredung mit unserem Herrn Direktor Böhme. Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen noch mit, dass wir das gesamte Imprimatur des Buches an unser Münchner Haus nochmals einsenden mussten, da vor dem Ausdruck unbedingt Herr Dr. Einstein in München das ganze Buch nochmals durchlesen will. Wir haben auch heute noch sofort Ihren Wunsch bezüglich der Notenbeilagen nach München weitergegeben, in dem Sinne, dass die Notenbeispiele auf den 12 Seiten nicht in das Buch anschliessend an den Text eingeheftet werden, sondern am Schluss des Buches beigelegt, sodass sie jederzeit beim Durchlesen des betreffenden Aufsatzes herausgenommen und als Vergleich daneben gelegt werden können. Die beiden Doppeltafeln würden wir jedoch raten, unbedingt einzukleben und zwar an den Stellen, die Sie auf dem Abzug vorgeschrieben haben, denn das blosse Beilagen [sic] würde sicherlich bei vielen Besitzern des Buches {2} den Verlust dieser beiden Tafeln nach sich ziehen. 2 Betreffend der auf dem separaten Verzeichnis von Ihnen zusammengestellten Druckfehler teilen wir Ihnen mit, dass wir auch dieses mit nach München gesandt haben. Die 2 von Ihnen besonders bezeichneten Fehler auf Seite 29 und 153 können natürlich noch im Text ausgebessert werden, da es sich nicht um gestochene Teile, sondern lediglich um gesetzte handelt. Bezüglich des Einbandes für das Buch können wir Ihnen zu Ihrer Beruhigung mitteilen, dass der Einband, nicht wie beim Mozart-Jahrbuch angefertigt wird, es kommt vielmehr ein Ganzleinenband in heller Leinenfarbe mit Aufdruck in einer dazu passenden Farbe, wobei ausdrücklich bemerkt wird, dass nur Titelaufdruck angebracht wird, ohne jede Verzierung in Form von Linien, Vignetten usw. 3 Wir empfehlen uns mit vorzüglicher Hochachtung [signed:] ⇧ DREI MASKEN VERLAG Ges. m. B. H. [signed:] ⇧ Böhme © Transcription Kirstie Hewlett, 2013 |
⇧ DREI MASKEN VERLAG & Co. VIENNA I WALLNERSTRAßE 4 ⇧ Gi./F Vienna, 15.4.1926. Professor Dr. Heinrich Schenker, Vienna III, Keilgasse 8. Revered Professor [Schenker] , 1 We acknowledge your conversation of yesterday with our director, Mr. Böhme. In addition, we inform you that we have had to send the entire imprimatur of the book to our Munich house, as Dr. Einstein in Munich insists upon reading through the entire book once more before it is published. In accordance with your wishes, we have today also forwarded the music appendices to Munich, on the understanding that the music examples on the twelve pages will not be bound into the text but will appear as a supplement at the end of the book, so that they can be taken out at any time during the reading of the article to which they refer and can be placed next to it for comparison. However, we would recommend that the two double-graphs definitely be bound, and indeed at the points that you have indicated in the copy, for their simple placement in the supplement would surely result in the eventual loss of these graphs {2} by many owners of the book. 2 Concerning the printing errors you collected in a separate index, we inform you that we have also sent this to Munich. The two mistakes, on p. 29 and p. 153, to which you have called special attention, can of course still be corrected in the text, since these occur not in engraved sections but merely in typeset ones. Regarding the cover for the book, we can reassure you that the cover will not be made as for the Mozart-Jahrbuch, but rather as a full linen cloth binding in a bright linen colour, with printing in a color that will go well with it, whereby it may be expressly noted that only the title will be printed, without any adornment of lines, decorations, or the like. 3 © Translation William Drabkin, 2013 |
Footnotes1 Receipt of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 3/8, p. 2935, April 16, 1926: "Vom Verlag (Br.): die zweite Korrektur zum zweitenmal an Einstein abgegangen; Vorschlag, die beiden großen Klischees einzukleben, die Tafeln zu falzen, Einband in Leinen, zwei Stellen lasse sich noch korrigieren." ("From the publisher (letter): the second proof sent off for the second time to Einstein; suggestion to paste the two large music examples together, to fold the graphs, linen binding, two passages are still to be corrected."). 2 These are the large foldout graphs for the analyses of the two movements from Bach’s solo violin works, in each case marked “Fig. 1.” It is not clear why the publishers thought that folded graphs measuring 40 x 24 cm were more likely to go astray than those measuring 16 x 24 cm. 3 The simple gray-green linen-covered boards of the first Meisterwerk Yearbook give only the author’s name and the title of the book on the front cover, the same on the spine (the name shortened to “H. Schenker”). Not even the publisher’s name is given. |
|
Commentary
Digital version created: 2014-03-14 |